Rockin‘ Between The Years

Datum: Fr., 27.12.2024
Uhrzeit: 19:30 - 23:30
Ort: Life House
Am Schulzentrum 14
Stemwede
Rockin‘ Between The Years

Zum Jahresabschluss der Life House Jam gibt es mit „ROCKIN‘ BETWEEN THE YEARS“ am Freitag den 27. Dezember um 19.30 Uhr ein Festival der heimischen Musikszene mit zahlreichen Bands. Mit dabei sind „Winchester Six“, „T-Heads“, „Network 80“ und „GAMP“. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

„Winchester Six“ ist der Zusammenschluss einiger Jam-Musiker und hat seinen Namen von dem mystischen „Winchester-Haus“, das genauso verwinkelt und magisch ist wie die Musik der Band. Sie spielen in dieser Formation Musik, etwas abseits vom Mainstream, die eindringlich und überraschend ist. Es sind verschiedene Songs unterschiedlicher Musikrichtungen. Vorwiegend von Frauen gesungen aus den Achtzigern – von Funk bis Rock und New Wave.

Die illustre Sessionformation “T-Heads“ sind sechs verschiedene Musiker aus der Life House Jam, die sich zusammen gefunden haben um einige Stücke von den „Talking Heads“ in eigener Weise zu interpretieren. Die „Talking Heads“ haben sich mit ihrem einzigartigen Stil, der Elemente aus New Wave, Post-Punk und anderen Genres vereint einen Namen gemacht und prägten eine ganze Ära der Musikgeschichte. Aus Liebe und Respekt für diese Musik werden die „T-Heads“ einige der größten Songs wie „Psycho Killer“, „Burning Down The House“ oder „Once In A Lifetime“ auf die Bühne bringen.

Network 80 gehen auf eine kleine Zeitreise und spielen melodiöse Rocksongs aus den 80er Jahren. „Always on the run“ ist hier das Motto. Die Musiker kennen sich von den monatlichen Jam-Sessions und haben sich für dieses Projekt speziell zusammengefunden. Freunde von „Bon Jovi“, „Whitesnake“, „Def Leppard“, „Loverboy“ oder „ZZ Top“ können sich auf ein musikalisches Feuerwerk aus verschieden Spielarten des Hard Rock freuen.

„GAMP“, der Name setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der Namen der einzelnen Musiker (Georg, Andreas, Marius und Peer), die sich, neben ihren eigentlichen Bands, gerne auch als Sessionmusiker betätigen. Vielen Besuchern der Life House Jam werden sie bekannt sein. Sie spielen in dieser Formation Musik, etwas abseits vom Mainstream, z.B. von Künstlern wie Peter Gabriel, Genesis, Sting und Police.

Eintritt frei – Um Spenden wird gebeten