Sie haben Schwierigkeiten mit Ihrem neuen Smartphone oder Tablet? Dann melden Sie sich bei uns und kommen vorbei. Ihre Fragen werden von uns beantwortet und Ihnen wird gezeigt, wie das Telefonieren und SMS schreiben funktioniert. Wenn Sie möchten, auch das Einrichten des Smartphones/Tablets, installieren von Anwendungen (Apps) und weitere Multimedia Applikationen. Für diesen Kurs ist es wichtig, ein Smartphone/Tablet mitzubringen.
Dieser Workshop richtet sich an alle Bläser*innen von der Flöte über das Saxofon bis zur Posaune und Tuba, die ihr Musikspiel vielfältiger machen wollen durch freies Improvisieren.
Der versierte Jazzmusiker Marvin Zimmermann wendet dabei eine ausgeklügelte Methode an, bei der sich auf Basis bekannter Melodien Schritt für Schritt spannende Improvisationen entwickeln. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen, lediglich das gemeinsame Verständnis zu Ansagen wie „spielt den klingenden Ton f“ sollte vorhanden sein.
Toby Beard ist eine charismatische Ausnahmekünstlerin mit einer unverkennbaren Stimme - kraftvoll, warm und ausdrucksstark. Ihre Musik ist sowohl im Folk/Roots als auch im Rock oder Pop zu Hause. Jazz- und Latin - Liebhaber fühlen sich ebenso bei ihr aufgehoben wie Soul- und Bluesfans. Und selbst sanfte Reggae-Einlagen sind nicht ungewöhnlich! Von Australien aus erobert sie die Bühnen der Welt. Ihr Ruf einer emotional geladenen Liveshow mit der Garantie, dass man nicht Stillsitzen kann, die man einfach gesehen haben muss, eilt ihr voraus, wo immer sie auftritt.
Ihre Auftritte leben von ihrem Talent, Emotionen in ihren Texten rüberzubringen und von ihrer gewaltigen und kraftvollen Stimme. Das Publikum spürt, dass hier alles echt ist: Die Songs und die Performance. Tobys fesselnde Stimme und die Faszination, die auf das Publikum überspringt, kann man nicht beschreiben – man muss es selber erleben, hören und sehen, um es zu spüren und zu verstehen.
Ihre Auftritte sind ein Fest für mehr als nur die Ohren. Leidenschaftlich, rau, kraftvoll und Musik im Blut – dafür steht Toby. Die Mischung aus Soul, Blues, Folk und Rock spricht das breite Publikum an, begeistert aber auch Fans des Besonderen abseits des Mainstreams.
In der Vergangenheit spielten „Toby Beard & Band“ auf Festivals bereits neben Stevie Wonder, Alicia Keys, Blondie und Xavier Rudd und noch zusammen mit Etta James. Sie bestritt unter anderem das Vorprogramm von Sheryl Crow, John Mellencamp, Paul Kelly, Brandy, The Indigo Girls, Luka Bloom, Pete Murray und dem John Butler Trio.
Termin | Sonntag, 03.07.2022 19:00 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House |
![]() | |
Kosten | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Poetry Slam. Bei der vielleicht sportlichsten Art Literatur vorzutragen, messen sich die jungen Slam Poet:innen mit Text und Performance auf der Bühne, stellen sich dem Wortwettkampf hinter dem Mikrofon. Sieben Minuten haben die Slam Poet:innen Zeit, das Publikum von ihrem Auftritt zu überzeugen. Ob humoristisch oder politisch, ob gerappt, gereimt oder rausgeschrien liegt bei den Autor:innen, nur aus der eigenen Feder muss der Text stammen. Am Ende entscheidet das Publikum, wer Ruhm, Ehre und Preise mit nach Hause nehmen darf. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Life House statt.
Beim ersten Stemweder Poetry Slam darf man sich unter anderem auf Micha-El Goehre freuen. Micha-El Goehre, Autor mehrerer Romane, erfahrene Rampensau, Bühnenpoet und Metalhead aus Leidenschaft präsentiert Texte und Geschichten in unnachahmlicher Art. Das er dabei mit Spoken-Metal gleich ein eigenes Genre erschaffen hat, sei nur am Rande erwähnt.
Außerdem dabei: Kim Catrin aus Essen. Die junge Slam Poetin steht ebenso seit vielen Jahren mit ihren Texten auf Literatur-Bühnen. Mit dem Autor Sven Hensel bildet sie außerdem das Slam-Team Parkpunk (Finalisten Deutsche Poetry Slam Meisterschaft 2017). Ihre Texte sind in zahlreichen Anthologien vertreten.
Und dann ist dort noch Zwergriese. Seit 2013 ist er als Poetry Slammer unterwegs oder steht als Moderator auf der Bühne. Der Spoken Word Künstler steht für anspruchsvolle, unterhaltsame Lyrik, die er auch auf seinem eigenen Slam Krawall und Zärtlichkeit zum Besten gibt.
Zu guter Letzt Andreas Weber. Seit vielen Generationen moderiert Lesebühnenautor und Slam Urgestein Andreas Weber die Poetry und Song Slams in Osnabrück und Münster.
Daneben hat er noch einen Brotjob mit Kultur und ist Dozent an der WWU für Bühnenliteratur.
SPIDERS
SPIDERS spielen vom Hard Rock der 1970er Jahre inspirierte Rockmusik. Teilweise wird ihr Stil auch als Garage Punk bezeichnet. Neben klassischen Rockinstrumenten wie Gitarre, Bass und Schlagzeug verwendet die Band auch die Mundharmonika. Gitarrist John Hoyles bezeichnete die Musik von Spiders als Classic Rock. Ann-Sofie Hoyles nannte neben dem Punkrock die Band Dead Moon als frühen Einfluss. Von Seiten der Medien wird die Musik von Spiders mit Bands wie Jefferson Airplane, Motörhead, Girlschool oder MC5 verglichen. Die SPIDERS konnten schon mit ihrem 2012 veröffentlichten Debüt „Flash Point" ein Ausrufezeichen in der Retro-Rock-Szene setzen. Die Band um das Ehepaar Ann-Sofie Hoyles (Gesang) und John Hoyles (Gitarre) variiert ihre Musik so geschickt zwischen Garage Rock, Roots-Hardrock und klassischen Pop-Elementen, dass die Hütte brennt.
HOT BREATH
Die schwedische Garage-Rock-Truppe HOT BREATH hat alles was man in diesem Genre braucht. Einen Schlagzeuger, der seine Vorderleute ordentlich nervös macht, quecksilbrige Riffs, aus der Hüfte geschossene Leads und mit Jennifer Israelsson eine Stimme, die einfach gut klingt und sich hervorragend in dieses moderat rotzige Ensemble integriert. Der Star ist hier die Band, und ihre Aufmerksamkeit gilt den Songs, die an keiner Stelle langweilen und die in einem kleinen engen Club mit absoluter Sicherheit die Decke tropfen lassen.
Termin | Freitag, 15.07.2022 19:30 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House |
![]() | |
Kosten | 17 € / 15 € (ermäßigt und Mitglieder) |
Was noch | Wir müssen das Konzert leider absagen und hoffen den Termin schnell nachholen zu können. |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kurs vermittelt die handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen für keramische Arbeiten. Gezeigt werden am ersten Tag die verschiedenen Aufbautechniken sowie das Arbeiten an der Drehscheibe. Beim 2. Termin geht es ums Glasieren.
Termin | Samstag, 23.07.2022 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr |
Samstag, 06.08.2022 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr | |
Ort | Keramikwerkstatt Stemwede-Sundern, Knüve 7 |
Kosten | 40 € + Materialkosten nach Verbrauch |
Alter | 18 bis 99 Jahre |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
Vom einfachen bis zum mehrstimmigen Spiel lernen die Teilnehmenden alle Basis-Techniken und ein wohlklingendes grooviges Zusammenspiel. Ergänzend üben sie mit rhythmischen Kleininstrumenten und singen afrikanische Lieder. Bereits vorhandene Kenntnisse werden einbezogen. Wer eine Djembe o.ä. hat, kann sie mitbringen. Auf Grund des grosses Interesses gibt es zwei Kurse. Die Termine können auch einzeln wahrgenommen werden.
Lebensbejahende Energie pulsiert in den Songs von Franziska Günther, die mit prägnanten Gitarrengrooves kraftvoll vorwärts treiben, mit warmer eindringlicher Stimme direkt berühren und mit kluger Beobachtungsgabe und nordisch trockenem Humor bilderreiche Geschichten erzählen. Auf ihren Konzerten unterhält die charmante Musikerin einer alten Storytelling Tradition folgend auch mit humoristischen Philosophierereien und weckt mit ihren Songs beim Zuhörer ganz eigene Assoziationen.
Die Songschreiberin schöpft nicht nur aus dem eigenen Leben, sondern erzählt ihre Geschichten so, dass beim Zuhörer ganz eigene Assoziationen entstehen. Franziska Günther singt vom Unterwegssein zwischen schwankenden Sattelschleppern, von spätsommerlichen Zugfahrten, der winterbunten und sagenreichen Pittoreske der Färöer-Inseln, nervenzerreißender Großstadthektik, von Gegenwind und Optimismus und der Freude am alltäglichen Zauber des Daseins.
In ihrem aktuellen Album „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“ pulsiert die lebensbejahende Energie der Troubadourin, inspiriert von der Weisheit ihrer Großmutter, auch in turbulenten Zeiten mit Zuversicht, Liebe und Humor durch die Welt zu gehen.
Termin | Samstag, 03.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Kosten | 15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT laden ein zu einem Abend voller Anekdoten, krasser Stories und legendärer Melodien: Havaii liest aus seiner Autobiografie „Hart wie Marmelade - Erinnerungen eines Wahnsinnigen“ und Stefan Kleinkrieg aus seinem Erinnerungsband „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“. Dazu bringen die beiden Extrabreit-Hits als Akustikset zum Klingen. Von „Hart wie Marmelade“ über „Hurra, hurra, die Schule brennt“ bis zu „Polizisten“, „Flieger“ und „Junge, wir können so heiß sein“. Eine Zeitreise der besonderen Art: Rasant, witzig und voller Intensität.
Kai Havaii wurde nach kurzem Germanistikstudium und Jobs als Taxifahrer und Cartoonist 1979 Sänger von
EXTRABREIT. Kai Havaii macht auch als Schriftsteller von sich reden - nicht nur durch seine Autobiografie. 2019 erschien Havaiis Romandebüt, der Thriller „Rubicon“, der 2020 für den wichtigsten deutschen Krimipreis (Glauser Preis) nominiert war. Sein neuer Roman erscheint im Oktober 2022.
Stefan Kleinkrieg gelernter Schaufensterdekorateur, ist der Gründer und Gitarrist von EXTABREIT. Neben der Arbeit mit der Band veröffentlichte er etliche Soloalben - zuletzt das Album „Die Sonne scheint für alle“ (Februar 2022 / Soulfood / Believe). In seinem autobiografischen Buch „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“ erzählt er witzig-schaurige Anekdoten aus seiner Jugend und dem Bandleben.
Termin | Freitag, 09.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Kosten | 22 € / 20 € (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Von 1989 bis 1994 und von 2015 bis 2020 war er fester Drummer von AC/DC. Seine Karriere liest sich wie ein Who is Who der Rockmusik. In über 50 Jahren als Schlagzeuger spielte er in Bands wie Manfred Mans Earthband, Uriah Heep, Asia, The Firm oder den Bands von Gary Moore, David Gilmore, Gary Numan und Tom Jones. Chris Slade Timeline spielt die größten Rock Hymnen seiner Karriere und der Musikgeschichte. Die Songs werden aufgelockert durch Anekdoten sowie dem obligatorischen Drum Solo!
Die 2012 gegründete Band CHRIS SLADE TIMELINE zelebriert Chris´s 50 Jähriges Jubiläum als professioneller Drummer seit er als Tom Jones Drummer anfing, im zarten Alter von 16 Jahren. Die Band spielt die größten Rock Hymnen seiner Karriere und der Musik Geschichte. Das „Timeline“ Programm besteht aus 50 Prozent AC/DC und die andere Hälfte besteht aus Material bei dem Chris Slade beteiligt war, wie z.B. Uriah Heep, Manfred Mann’s Earthband, David Gilmour, The Firm (Jimmy Page, Paul Rodgers), Gary Moore, u.a. Die Show kommt beim Publikum immer gut an auf Grund der superben Fähigkeiten der Musiker.
Short Bio:
Tom Jones 1963 - 1970
Manfred Manns Earthband 1971 - 1979
Uriah Heep 1980 and 1981
Gary Numan 1982
David Gilmour 1984
The Firm 1985 and 1986
Gary Moore 1989
AC/DC 1989 - 1994
Asia 1998 - 2005
Independent musician 2005 - 2014
AC/DC 2015 - 2020
Termin | Freitag, 16.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Kosten | 30 Euro / 28 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Die Party geht weiter – 22 Jahre Road-Circus mit Reggae, Dubwise und Worldmusic! 22 Jahre Jamaram! Die Band ist noch lange nicht platt, der runde Geburtstag wird nach 12 Alben und über 2.000 Konzerten in 30 Ländern mit diversen Releases und noch mehr Live-Konzerten ausgelassen gefeiert. Freut Euch mit der Band auf Hits und Sensationen aus 22 Jahren Bandgeschichte und auf unseren langjährigen Compañero und Reggae-Veteranen Jahcoustix, der 2022 mit im Boot ist. Seid dabei, es wird definitiv fett!
In jedem Fall sind bei Jamaram der Tatendrang und die Energie ungebrochen. Neben Reggae, Ska und Dub allererster Güte finden da bounciger Oldschool-HipHop, R'n'B oder Latin ihr neues Zuhause. Der Wanderzirkus in Sachen Reggae &
Rock'n'Roll fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden. Man hört den Songs an, dass sie hand- und herzgemacht sind. Jamaram nehmen sich die Freiheit, all das rauszulassen, was raus muss, ohne Grenzen und Mauern – bunte Vielfalt und Lebensfreude, in der Musik sowie im echten Leben. Ein Statement für Weltoffenheit und Respekt, gegen Intoleranz und Abschottung. Hochenergetisch und bunt, dabei eigenständig und massentauglich zugleich.
Termin | Freitag, 23.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Kosten | 20 Euro (Vorverkauf/Reservierung) / 25 Euro (Abendkasse) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |