Gefördert von:
The Style Bandits
Celtomania
Bardic
Acoustic Folk
Last Drop
Celtic Rock
The Boatmen
Fine Malt Music since 1998
„The Style Bandits“ verbinden in ihrem Programm traditionelle Lieder und Instrumentals aus Irland, Schottland und der Bretagne.
„Bardic“ stehen für akustische handgemachte Musik. Eddies rauchiger kraftvoller Gesang sowie das etwas dunkle Timbre in Sarah-Janes Stimme, sein Gitarrenspiel und ihre virtuos gespielten Geigenmelodien gehen eine Verbindung ein, die ihresgleichen sucht.
Geige, Bouzouki und Tin Whistle, aber auch Schlagzeug, Bass und E-Gitarren. „Last Drop“ mischen traditionelle irische und schottische Musik mit modernen Akzenten.
Bei „The Boatmen“ treffen keltische Melodien und Spielfreude auf rockige Grooves. Akkordeon, Flöte, Mandoline und Dudelsack treffen auf Gitarre und Drums, und heraus kommt ein mitreißender, energiegeladener und tanzbarer Mix – Stimmung pur.
Termin | Samstag, 06.01.2007 19:30 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte und Life House |
![]() | |
Eintritt | 12,00 € /10,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | Bardic : Bardic (live) | Close To The Audience The Boatmen : Ferryland Sealer The Boatmen : Uisge Beatha The Boatmen : Greenland |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sprachgewaltig und den Schalk im Nacken schildert der Autor in seinen Kurzkrimis die Geschehnisse aus der Perspektive der Täter. Wegen seiner Vortragskunst auch als „Sprachsteller“ bezeichnet, präsentiert er seine Texte voller Ironie vor allem aber witzig... Durch das Saxophonspiel von Mathias Wilkens zwischen den Krimis entsteht ein weiterer Spannungsbogen.
Termin | Sonntag, 14.01.2007 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 8,00 € / 6,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Die Songs etablierter sowie weniger bekannten Künstler aus den Stilrichtungen Pop, Singer/Songwriter und Jazz liegen ihnen am Herzen. Mit großer Spielfreude und viel Gefühl werden von dem Kölner Duo unplugged die Möglichkeiten des kreativen Zusammenspiels ausgelotet.
Termin | Sonntag, 04.02.2007 11:00 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte |
Eintritt | Kostenbeitrag Frühstück: 9,00 € / 7,00 € Mitglieder u. ermäßigt (3,00 € Kinder) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
Seit 1997 sind „Skafield“ aus Saarbrücken unterwegs und decken die Bereiche Ska, Punkrock und Hardcore ab. Für jeden ist etwas dabei, sei es die langsame Reggae-Nummer, das Midtempostück zum Mittanzen oder die härteren Songs aus der Punk- und Hardcore-Ecke, wo es dann vor und auf der Bühne auch mal etwas härter zugehen kann. Genau diese Mischung macht auch den Reiz von „Skafield“ aus. Während die Bläser für die Melodie sorgen, stellt der Gesang sicher das es nicht zu poppig zur Sache geht. „Skafield“ haben noch jeden Saal mit ihrer energiegeladenen Liveshow zum Tanzen gebracht.
Längst sind „Skafield“ kein Geheimtipp mehr. Ihre Vielseitigkeit konnte die Band schon bei zahlreichen Clubgigs und Festivals u.a. mit Reel Big Fish (USA), Beatsteaks (D), Rantanplan (D), Link80 (USA), Randy (SWE), The Turbo A.C.'s (USA), Mustard Plug (USA) und The Toasters (USA) unter Beweis stellen.
„Yucca“, das ist Energie im Fünferpack, die gebündelt das Publikum elektrisiert. Ein Fundament aus energiegeladenen Beats und treibendem Bass trifft auf druckvolle Synthielinien und effektiv eingesetzte Gitarrenarbeit. Vier Stimmen – ein Gesang! Energiegeladene nach vorne treibende Beats und groovende Bassläufe werden mit druckvollen Synthiesounds und effektvollen Gitarrenriffs und Melodien in Einklang gebracht. Das Musik rockt und wird nicht langweilig. Wer etwas mit „One Man and his Droid“ oder „Franz Ferdinand“ anfangen kann, der kommt um „Yucca“ nicht herum.
Termin | Samstag, 10.02.2007 21:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 5,00 € |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
"Papa" Hummer, die Fische, Seegurken, Seepferdchen und Muscheln sind rundum zufrieden und glauben dem alten Kraken deshalb nicht, dass der Müll des Menschen etwas Schlechtes ist. Doch plötzlich rieselt der Plastik-und Blechmüll von heute auf sie herab. Was nun?
Termin | Sonntag, 18.02.2007 15:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Alter | für Kinder ab 4 Jahren |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Sie waren die Texter des legendären Kabarettensembles „Die Kleinen Mäxe“ und haben ein geistiges Spezial-Gebräu gemixt - hochprozentig, spritzig, ätzend, manchmal sauer - das macht lustig. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Deutschland sich zum 7. Kontinent entwickelt: dem Inkontinent, einem Land voller Auslaufmodelle. Rasant und energiegeladen reanimieren sie das totgesagte politische Kabarett.
Termin | Sonntag, 25.02.2007 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 10,00 € / 8,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
ce la dòr
Indie- und Alternative-Rock aus Hüllhorst
Fat Belly
Speed Punk
Filipps Firma
Acoustic Emo Pop aus Bünde
Judy 69
Rock’N’Roll aus Osnabrück
Revolution Radio
Rock aus Vlotho
Fünf hoffnungsvolle Nachwuchsbands aus dem heimischen Raum stehen auf der Life House Bühne und heizen dem Publikum mächtig ein. Die beste Band wird auf dem Stemweder Open Air Festival 2007 spielen.
Den Gewinnern dieses Wettbewerbs, der vom Verein für Jugend, Freizeit u. Kultur in Stemwede. e.V. (JFK) veranstaltet wird, winkt als Hauptpreis der Auftritt auf dem 31. Stemweder Open Air Festival am 17./18. August 2007. Mit diesem Band Contest soll auch unbekannten Nachwuchsbands die Möglichkeit gegeben werden, vor einem großen Publikum aufzutreten.
Aus zahlreichen Bewerbungen wurden insgesamt fünf Bands mit ganz unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten ausgewählt.
Es spielen: Filipps Firma (Acoustic Emo Pop aus Bünde), ce la dòr (Indie- und Alternative-Rock aus Hüllhorst), Judy 69 (Rock’N’Roll aus Osnabrück), Revolution Radio (Rock aus Vlotho), und Fat Belly (Speed Punk).
Nicht mit großem Maschinenpark, sondern mit minimalem technischen Aufwand wird in „Filipps Firma“ Musik gemacht, die teilweise an Bands wie „Jimmy Eat World“ und „The Get Up Kids“ erinnert. Mit zwei Gitarren, zwei Stimmen, eingängigen Melodien und unverkrampftem Auftreten sorgen sie dafür, dass sich der Zuhörer bei ihrem Acoustic Emo Pop wohl fühlt.
Mit einer Musik, einer Mischung aus Indie- und Alternative-Rock mit Progressive- und Post-Rock-Anleihen, wollen „ce la dòr“ wachrütteln und mitreißen. Hier treffen schöne
Gesangsmelodien auf tighte Drums und groovige Bassläufe, garniert mit einer mal mehr mal weniger melodischen Gitarre. Sie wollen Menschen bewegen und überraschen, sie sollen sich in den Songs wiederfinden.
Wenn die Vier von „Judy 69“ die Bühne betreten, kann man sich auf eine energiegeladene Portion Rock 'N' Roll freuen. Ihre Wurzeln sehen die Jungs aus dem Osnabrücker Umland im klassischen Rock 'N' Roll der 60er, 70er und 80er Jahre. Dieser Wurzeln bedienen sie sich, um ihre Art Rock 'N' Roll des 21. Jahrhunderts zu kreieren. Auf der Bühne kommen sie dabei keineswegs wie die alten Herren daher; eine rotzig-energiegeladene Show ist bei „Judy 69“ eben unverzichtbar wie ein schnelles Gitarrensolo.
„Revolution Radio“ ist eine junge Rockband aus Vlotho. Ihr Stil reicht von ruhigen Balladen über dynamische Rock 'n' roll bis hin zu harten, brechenden Riffsounds. Im Programm befinden sich zum einen Coversongs von Clapton bis Nickelback aber auch selbst geschriebene Songs heizen dem Publikum mächtig ein.
„Fat Belly“, dies ist eine fünfköpfige Formation aus Hannover, die es mit ihrem selbsternannten "Pussy Speed Punk" so richtig krachen lässt. Seit 3 Jahren zu viert unterwegs, hat man sich mit einem neuen Sänger nun endlich eine ausdrucksvolle Stimme ins Boot geholt und ist bereit so viel wie möglich zu rocken. Denn nur live können sich „Fat Belly“ so richtig Entfalten und ihre Spielfreude unter Beweis stellen.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Für weitere Informationen stehen Annette Engelmann (Tel.: 05773/80787) oder das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung.
Termin | Samstag, 03.03.2007 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 2,00 € |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | Filipps Firma - enough Judy 69 - No Bucks Filipps Firma - emo Judy 69 - Happy With It |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Interessiert Ihr Euch für Abenteuer? Dann solltet Ihr Rüdiger Sommerwind kennenlernen, den weltbekannten Abenteurer. Er plant gerade eine neue Reise: Nach Afrika will er, um zu jagen. Es könnte natürlich geschehen, dass das Fahrgeld nicht ausreicht und Rüdiger nur bis Bad Tölz kommt...
Termin | Sonntag, 04.03.2007 15:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Alter | für Kinder ab 4 Jahren |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Fünf Sekunden bleiben den Darstellern um Geschichten zu ersinnen, die noch nicht geschrieben sind. Die romantischste Szene aller Zeiten, oder ein Krimi, in dem ein blutiger Staubsauger die Hauptrolle spielt? Improvisationstheater lebt von den Zuschauern. Sie geben den Darstellern Vorgaben für die Szenen und vor Ihren Augen entstehen Geschichten wie aus dem Nichts. Jede Geschichte wird anders.
Termin | Freitag, 09.03.2007 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 7,00 € / 5,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Das Trio spielt in der ersten Liga der Folkmusiker. Ihre ungeheure Dynamik, ihr Spielwitz und ihre spontane Bühnenshow, gepickt mit zahlreichen Überraschungen hält das Publikum zwei Stunden lang in Atem. Drei Individualisten reinsten Wassers, …Musikanten und Komödianten.
Termin | Sonntag, 18.03.2007 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 12,00 € / 10,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | Faust-Rap Speisewagen Shuffle Wo die Sünn schient Alaaf-Parade |
![]() | ![]() |
Sie singen vorwiegend deutschsprachigen A-Capella-Pop von Udo Jürgens bis Uncle Kracker, von Heinz Rudolf Kunze bis Elton John, aber auch von den Comedian Harmonists bis zu den Housemartins. Markenzeichen sind deutschsprachige Eigenkompositionen, witzige, gesellschaftskritische Texte und eine charmant-komische Moderation.
Termin | Samstag, 14.04.2007 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 9,00 € / 7,00 € (Mitglieder & ermäßigt) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | Tovocant : Hörproben |
![]() | ![]() |
“Good Men Gone Bad” spielen Bluesroots und Rock’n’Roll – Groove, Soul und Funk. Sie atmen die Schwere eines Sommertages im Missisippi-Delta und entsprechend schweißtreibend ist die Bühnenshow.
„Ampersand“ legt Wert kompakte Songs, einen aufgeräumten Sound, fette Hooks und treibende Beats. Frontmann Hannsu Lakkinen spielte einst bei den legendären „Sans Secours“.
Termin | Samstag, 21.04.2007 21:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | Good Men Gone Bad : Dixie Blues Good Men Gone Bad : Dr.'s Theme Good Men Gone Bad : All Around The World |
![]() | ![]() ![]() |
Der Venezuelaner studierte Gitarre am José Landaeta Konservatorium in Caracas und spielte als Gitarrist und Sänger in Top 40 Bands u.a. mit Franco de Vita und Shakira. Seit drei Jahren setzt er seine musikalische Arbeit in Deutschland fort und spielt Latin, Pop und Balladen.
Termin | Sonntag, 06.05.2007 11:00 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte |
Eintritt | Kostenbeitrag Frühstück: 9,00 € / 7,00 € Mitglieder u. ermäßigt (3,00 € Kinder) |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |