Logo Kulturtage JFK Stemwede e.V.
  ->jfk  ->kulturtage  ->museum  ->Kulturtage 2023

Kulturtage 2023

Jonas Greiner: In voller Länge

Kabarett

Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der deutschen Comedy- und Kabarettszene. Er schafft es mühelos Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligente und

Jonas Greiner: In voller Länge Bildunterschrift
Jonas Greiner: In voller Länge

wortgewaltige Texte. Ob Abitur, Berufswahl, Generationenkonflikt oder Weltgeschichte – sein Programm ist vielseitig. Auf skurrile Gedankengänge zu ganz alltäglichen Dingen folgen intelligente Überlegungen zu bedeutsamen gesellschaftlichen Themen. Greiner liefert eine erfrischende und einzigartige Kombination aus Inhalt und Humor – intelligente Comedy, die auch mal zum Nachdenken anregt. Vor allem aber: Gute Unterhaltung.

Der sympathische Kabarettist war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist mit seinem Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs. 2019 wurde er mit dem „Güldenen August“ der HumorZone Dresden ausgezeichnet, den er von Olaf Schubert überreicht bekam und damit zum Newcomer des Jahres gekürt wurde. „Du bist der Größte“, lautete die Begründung und angesichts seiner markanten Körpergröße von 2,07 m ist diese Einschätzung wohl zutreffend. Deshalb nennt er sich scherzhaft auch „Der größte Kabarettist Deutschlands“.

Jonas Greiner war bereits bei NightWash, „LUKE! Die Greatnightshow“ (SAT.1) und in zahlreichen weiteren Formaten, unter anderem auf ComedyCentral, im MDR, BR, SWR, NDR und SR zu sehen. Videos seiner Auftritte wurden bei Facebook, YouTube und Instagram hunderttausendfach geklickt.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 15.01.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 € / 18 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Wie wird 2020? Jahresvorblick mit Jonas Greiner
Geschenktipps für Weihnachten 2022 & ein geplanter Putsch

Life House Jam

Musikertreff im Life House

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.

Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!

Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.

Life House Jam Bildunterschrift
Life House Jam

wann, wo, ....

TerminMontag, 16.01.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Gwennyn und Band

New Celtic Folk und Kelten-Pop aus der Bretagne

Die Bretonin Gwennyn trägt ein kreatives, künstlerisches Feuer in sich, das kulturellen Reichtum widerspiegelt. Gwennyn auf der Bühne zu erleben bedeutet, all die Leidenschaft und Sensibilität zu erfahren, die ihre Texte und ihre Musik in sich tragen. Sie präsentiert die bretonische Musik als modernen keltischen Pop, der durch ein ausgezeichnetes Ensemble an Musikern zum Leben erweckt wird. Wenn die Band erstmal abgeht, wird's schwer die Handbremse zu ziehen.

Gwennyn und Band Bildunterschrift
Gwennyn und Band

Eine luftige, sinnliche, tiefe Stimme, ein unvergleichliches Timbre, begleitet von Gitarrenriffs, die restlos begeistern für eine Fusion zwischen Weltmusik und keltischem Electro-Pop-Rock. Mit ihrer warmen, klaren Stimme kann sie das Publikum bei ihren Konzerten mitnehmen auf eine musikalische Reise voller Emotion und Leidenschaft. Ihre Lieder singt sie auf Französisch und Englisch - vor allem jedoch in ihrer Muttersprache: auf Bretonisch.

Beeinflusst von traditioneller Musik, aber mit dem Mut zu eigenständigen Arrangements, die Elemente aus Folk, Pop und Rock vereinen, nimmt die Französin das Publikum mit auf eine musikalische Reise in die fantastische Welt alter keltischer Mythen. Aber Gwennyn erzählt auch vom Alltag und der Lebenswelt der heutigen Bretagne.

Gwennyn zählt zu den wichtigsten Botschafterinnen des zeitgenössischen bretonischen Gesangs und hat mehrfach Preise bei Wettbewerben für Liedermacher in ganz Europa gewonnen. Mit ihrer klaren und sinnlichen Stimme lädt sie ein in eine Welt voller Träume und Emotionen. Sie mischt die traditionellen keltischen Einflüsse ihrer Heimat mit zeitgemäßen Elementen aus Rock und Pop – mal leidenschaftlich und expressiv, mal einfühlsam und zart.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 22.01.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Bravig
Let the storm
Son ar Chistr

3. Umsonst & Drinnen

Wir bringen die Kuh auf’s Eis

Das Stemweder Open Air Festival bekommt Nachwuchs. Unter dem Motto „Wir bringen die Kuh auf`s Eis“ veranstaltet der JFK ein großes Indoor-Festival. 10 Bands zeigen am 03. + 04. Februar 2023 wie lebendig und vielfältig die regionale Musikszene ist. Sie lassen es im Zeichen der Kuh richtig krachen und verwandeln das Life House in einen Hexenkessel.

3. Umsonst & Drinnen Bildunterschrift
3. Umsonst & Drinnen

Wir bringen die Kuh auf’s Eis

3. Umsonst & Drinnen

Das Stemweder Open Air Festival bekommt Nachwuchs. Unter dem Motto „Wir bringen die Kuh auf`s Eis“ veranstaltet der JFK ein großes Indoor-Festival. 10 Bands zeigen wie lebendig und vielfältig die regionale Musikszene ist. Sie lassen es im Zeichen der Kuh richtig krachen und verwandeln das Life House in einen Hexenkessel.

Eintritt frei - Spenden erwünscht

Freitag , 03.02.2023

  • 20.00 Uhr Liveware
    -Progressive Rock
  • 21.00 Uhr Phätte Zeiten
    – Pop-Rock
  • 22.00 Uhr Einsturz
    – Punk
  • 23.00 Uhr Macsat
    – Ska / Reggae / Rock
  • 24.00 Uhr Letters Sent Home
    -Alternative Rock

Samstag , 04.02.2023

  • 20.00 Uhr Takeaways
    – Garagerock
  • 21.00 Uhr Run Zero
    – Punkrock
  • 22.00 Uhr Tiefblau
    – Funk / Soul
  • 23.00 Uhr Burger Weekends
    – Pop-Core
  • 24.00 Uhr Alien Fox
    – Rock

Liveare Bildunterschrift
Liveware

Beeinflusst von der Rockmusik der 80er und 90er Jahre, verwandelt „Liveware” auch den kleinsten Club in ein Stadion. Ausgedehnte Gitarrensoli, abwechslungsreiche Pianoparts und eine Wand aus Drums und Bass bilden das Fundament für eine unverwechselbare und kraftvolle Stimme. Songs, die progressive Elemente mit einem eingängigen Stil verbinden erinnern an Bands wie „Europe“, „Scorpion“s, „Bon Jovi“ oder „Whitesnake“.

Phätte Zeiten Bildunterschrift
Phätte Zeiten

„Phätte Zeiten” stehen für Gute-Laune-Mucke irgendwo zwischen CRO, Peter Fox oder Mark Forster - und haben doch ihren eigenen Sound. Mitreißende Beats, eingängige Synthy-Sounds bis hin zu epischen Trompeten prägen ihre Songs. Sänger Philipp Göhring war 2014 in der Staffel von „Dein Song" (KIKA/ZDF) zu sehen, schaffte es bis ins Finale und durfte dadurch mit „Revolverheld” zusammenarbeiten.

Einsturz Bildunterschrift
Einsturz

„Einsturz” ist feinsinniger deutschsprachiger Punkrock ohne platte Parolen oder Plattitüden. Musikalisch gibt es mittelschnellen Punkrock zu hören, der einem mit jedem Song immer weiter ins Ohr geht. Die 5 Jungs haben Anspruch an ihren Punkrock und haben mehr drauf als Kellerattitüden. Hier werden flotte Songs zum Mitsingen und Abfeiern mit verständlichem Gesang und melodiöser Begleitung geboten.

Macsat Bildunterschrift
Macsat

Den Vorlieben der einzelnen Bandmitglieder entsprechend ist die musikalische Spannbreite von „Macsat” sehr groß und reicht von Reggae über Ska bis hin zu Rock und Punk. War es anfangs wohl noch Unentschlossenheit, so hat sich die Mischung aus deutsch- und englischsprachigen Texten mittlerweile als Markenzeichen der Band etabliert und ermöglicht es ihnen auch im Ausland aufzutreten.

Letters Sent Home Bildunterschrift
Letters Sent Home

Selbstzweifel, Angst und die Suche nach Glückseligkeit sind Emotionen, mit denen jeder Mensch zu kämpfen hat, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Ausrichtung, Religion oder Kultur. Sie finden Gehör in den melancholischen und emotionalen, aber kraftvollen Songs der jungen deutschen Alternative / Dark Pop Band „Letters Sent Home“.

Takeaways Bildunterschrift
Takeaways

Aus einer Bierlaune gegründet, entwickelten sich die „takeaways” schnell zu einem ambitionierten Projekt. Das Quartett überzeugt durch schnellen und rotzigen Garage- und Punkrock, der bisweilen auch ruhigere Indie-Einflüsse zulässt. Die Debütsingle „Last One at the Party“ kann bereits mehr als 35.000 Spotify-Streams vorweisen.

Run Zero Bildunterschrift
Run Zero

„Run Zero” machen Punkrock mit deutschen Texten, der schnell auf den Punkt kommt. Druckvoll, eingängig und (fast) ohne Schnörkel. Thematisch geht es um die kleinen und großen Katastrophen des Alltags: Extremismus, Ignoranz, Selbstzweifel, Kontrollverlust und die eigenen Ansprüche. Ach ja - und um Einhörner und Mofas!

tiefblau Bildunterschrift
tiefblau

„tiefblau” spielt funky Soul-Pop auf Deutsch. „Wir stehen schon extrem gerne auf der Bühne", sagt Dirk Nerschbach, Sänger der zehnköpfigen Band, „aber für uns stehen ganz klar die Songs im Mittelpunkt!" Songs, die in die Ohren und von dort direkt unter die Haut und in die Beine gehen. Immer handgemacht, immer mit Herz und Verstand, wie auch die Texte von „tiefblau”.

Burger Weekends Bildunterschrift
Burger Weekends

Die 2014 gegründete Osnabrücker Pop-Core Band „Burger Weekends” spielte über 130 Konzerte in neun europäischen Ländern. Von der Eckkneipe bis zum Festival erfreuten sie die tanzwütige und schwitzende Meute vor der Bühne mit ihrem ansteckenden Mix aus alten Rock’n’Roll der Ramones-Schule und Indie-Melodien, die immer wieder an „Weezer“ oder an „Green Day“ erinnern.

Alien Fox Bildunterschrift
Alien Fox

„Alien Fox” ein Trio aus Warmsen hat Spaß an ehrlicher und handgemachter Rockmusik. Bei ihnen gibt's eine Mischung aus Rock/Grunge/ Punk. Richtig in eine Schublade kann man sie nicht stecken. Hauptsächlich spielen sie eigene Songs mit Themen aus dem ganz normalen Leben, bei denen der Spaß aber nicht zu kurz kommt. Ein paar Klassiker werden live auch gerne mal aufgegriffen.

wann, wo, ....

TerminFreitag, 03.02.2023
19:00 Uhr
Samstag, 04.02.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei – Spende erwünscht
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Liveware - All I need
Liveware - Golden Sky
Phätte Zeiten - Einfach wach
Phätte Zeiten - Live 2019
Einsturz - Welt verändern
Einsturz - Fliegen
Macsat - Für Dich
Macsat - Das letzte Hemd
Letters Sent Home - Born to die
Letters Sent Home - Heaven Hell
Takeaways - Last One At The Party
Takeaways - 45 Degrees
Run Zero - Gegenmittel
Run Zero - Rettungsgasse
tiefblau - Du gehst mir auf's Gemüt
tiefblau - hätte könnte würde
Burger Weekends - Surfin Girl
Burger Weekends - Live at Schnellimbiss Jim Blake
Alien Fox - Noise!
Alien Fox - Road

Life House Singing

Gemeinsames Singen mit Kevin Guennoc

Gemeinsames Singen macht glücklich und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Dies hat der JFK Stemwede zum Anlass genommen ein „Life House Singing“ anzubieten. Wildfremde Menschen kommen zusammen um gemeinsam zu singen. Gesungen wird zusammen mit Kevin Guennoc, der mit seiner Gitarre durch den Abend führt und den Ton angibt.

Viele Menschen haben Spass am Singen ohne gleich in einem Chor zu singen. Beim „Life House Singing“ kann und darf jeder mitsingen der es möchte. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. In lockerer Atmosphäre treffen sich sangesfreudige Menschen jeden Alters und bilden eine bunt gemischte Sangesschar. Mit viel Spass und guter Laune geht es ohne Proben ans gemeinsame Singen. Auf der Bühne steht Kevin Guennoc, der die muntere Sangesschar moderiert und vorsingt.

Der Spass am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund. Die Mitsänger brauchen auch nicht textsicher sein, denn die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand geworfen und es kann einfach lauthals mitgesungen werden. Ganz bestimmt werden dann auch Glückshormone freigesetzt.

Life House Singing Bildunterschrift
Life House Singing

Gesungen wird eine bunt gemischte Auswahl an Liedern - Pop-Klassiker, Hits, Evergreens und alles was gefällt. Im Vorfeld können Besucher sich unter info@jfk-stemwede.de auch Songs wünschen, die an dem Abend gesungen werden sollen. Kevin Guennoc freut sich schon auf die Vorschläge und möchte möglichst viele Wünsche umsetzen.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 12.02.2023
18:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt5 Euro
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber?

Stand-up Comedy und Kabarett

Bewaffnet mit Berliner Schnauze und frechem Flaum, sorgt Stefan Danziger, der Senkrechtstarter der deutschen Comedy-Szene für Lachanfälle und Bauchmuskelkater. Seine Stand-Up-Comedy und seine ganz eigene Art diese vorzutragen, begeistert das Publikum und zieht es schnell in seinen Bann.

Stefan Danziger: Was machen Sie eigentlich tagsüber? Bildunterschrift
Stefan Danziger

Egal ob bei “Nuhr im Ersten (ARD)”, “Nightwash (1ONE)” oder “Puffpaffs Happy Hour (3sat)” Stefan Danziger ist Dauergast in den großen deutschen Kabarett und Comedy-TV-Shows und die Fanschar des Berliner Urgesteins wächst bundesweit exponentiell.

Geboren in der DDR, wollten er und seine Familie in die BRD fliehen. Doch leider sind sie falsch abgebogen und in der Sowjetunion gelandet. Nach der Wende schaffte er es endlich in den Westen und landete in Berlin Wedding. Auf den Strassen Berlins erlernte

er seinen Stil und entdeckte seine Gabe, Menschen stundenlang mit Geschichte vollzubrabbeln. Was anscheinend gut ankam und für witzig befunden wurde.

Da es ihm nicht reichte, das nur tagsüber zu tun, beschloss er vor über fünf Jahren, das auch nachts auf den Comedybühnen Berlins zu tun. Erst auf Deutsch und dann noch auf Englisch. Das eröffnete ihm die Möglichkeit auch auf den Bühnen Amsterdams, Londons und Edinburghs aufzutreten. Seine Comedy beleuchtet charmant Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 19.02.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 € / 18 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Stefan Danziger bei Till Reiners Happy Hour
Nazis in U-Bahnschächten
Erlebnisse aus der Pandemie

Life House Jam

Musikertreff im Life House

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.

Um die Besucher auf die Jam einzustimmen ist es Tradition, dass zu Beginn des Abends ein oder zwei Bands jeweils für 30 Minuten spielen. Im Februar werden die „Toptones“ für den passenden Einstand sorgen. Die Stemweder und Bad Essener Musiker haben Spass an der Musik und fühlen sich mit Klassikern der Rock- und Popmusik richtig wohl. Dass sie dieses Lebensgefühl auf die Besucher übertragen versteht sich von selbst.

Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!

Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.

Life House Jam Bildunterschrift
Toptones

wann, wo, ....

TerminMontag, 20.02.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

The Backyard Band - Boogie Rock und Rock’n‘Roll

Support: Wilsun – Pop-Rock

The Backyard Band - Boogie Rock und Rock’n‘Roll Bildunterschrift
The Backyard Band

Als hätten die vier spät-pubertierenden Musiker aus dem Rheinland beim Gitarristen der New York Dolls gelernt, zeigen sie auf der Bühne genau das, was Johnny Thunders damals meinte.

Perfektionismus? Fehlanzeige! Dafür aber ganz viel Dreck, Schweiß und Rock ’n’ Roll! Laute Gitarren, dynamische Bässe, knallende Kick-Drums und schneidende Harp-Sounds. Die Musik ist zu punkig für den Blues - Und zu bluesig für den Punk. Aber trotzdem stehen Punks und Blues-Liebhaber gemeinsam mit Hippies, Metallern, Indie/Alternative Jüngern und sonstigen Musik-Enthusiasten bei den Konzerten der Band im Publikum. Geht also doch,

Alte Clubs, Alkohol, der Geruch von Kippen in der Luft und jede Menge Rock’n’Roll. Diese Dinge gehen einem durch den Kopf, wenn man die Musik von „The Backyard Band“ zu Gehör bekommt. Wenn Muddy Waters, Brian Jones, Roky Erickson und Keith Moon früher mal zusammen gejammt hätten, könnte etwas Ähnliches dabei herauskommen sein, wie diese Band. Und so klingt das Ganze dann auch: Rotzig!

Das erste offizielle Album SECOND HAND erschien 2016 auf dem Indie-Label des Toten Hosen Schlagzeugers Vom Ritchie. Seitdem tourt die Band unentwegt durch die Clubs und über die Festival-Bühnen der Republik und des benachbarten Auslands und untermauert ihren inzwischen legendären Ruf als formidable Live-Band. Ein Höhepunkt

dieser Entwicklung dürfte der Auftritt im Rahmen des WDR Rockpalast „Crossroads Festivals“ gewesen sein.

Die Pop-Rock Band „Wilsun“ begeistert das Publikum mit seiner energiegeladenen Performance und einer positiven Message: Dass jeder auch in schweren Zeiten das Leben genießen darf und kann. So verzaubert sie mit Herz und Seele jedes Publikum, ohne sich dabei zu ernst zu nehmen. Zu erwarten ist ein buntes Programm aus verschiedensten Einflüssen, getragen von den Erzählungen des Frontsängers Micah, die selbst bei den komplexeren Stücken des Programms immer eine lockere Stimmung vermitteln.

Wilsun – Pop-Rock Bildunterschrift
Wilsun

wann, wo, ....

TerminSamstag, 25.02.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Rockpalast - Crossroads Festival 2018
Pushing Myself
Addicted to Rock'n'Roll
What I Should Do

18. Band Contest zum 47. Stemweder Open Air Festival

mit 4 Bands

Den Gewinnern dieses Wettbewerbs, der vom Verein für Jugend, Freizeit u. Kultur in Stemwede. e.V. (JFK) veranstaltet wird, winkt als Hauptpreis der Auftritt auf dem 47. Stemweder Open Air Festival am 18./19. August 2023. Mit diesem Band Contest soll auch unbekannten Nachwuchsbands die Möglichkeit gegeben werden, vor einem großen Publikum aufzutreten.

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden insgesamt vier Bands mit ganz unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten ausgewählt. Es spielen: „Gorch Rock“ (Shanty-Rock aus Espelkamp), „Goon“ (Stoner Rock aus Melle) „Naked Roommates“ (Rock aus Osnabrück) und „Descentury“ (Heavy Rock aus Bad Oeynhausen).

JFK-Stemwede e.V. Bildunterschrift
Gorch Rock

Wenn „Gorch Rock“ die Bühne entern bleibt kein Auge trocken. Vom Hissen der Piratenflagge bis zum letzten Beckenschlag geben sie alles um auch Leichtmatrosen zu vergnügen. Ob Saufgelage, Seemannsgarn, Schlachtgetümmel, Raubzüge, oder Sturmfluten, in den Texten dreht sich alles um die Seefahrt. Piraten, Wikinger, Entdecker, Seeungeheuer – kein Stereotyp wird verschont. Akustische Gitarren und das Akkordeon schaffen die richtige Atmosphäre; E-Gitarre, Bass und Schlagzeug heizen dem Publikum ordentlich ein.

JFK-Stemwede e.V. Bildunterschrift
Goon

Mit einem originellen Brett aus Heavy-/Stoner Rock, knallharten Riffs sowie eingängigen Gesangsmelodien durchbrechen „Goon“ das Raum-Zeit-Kontinuum und machen eine Reise zurück in die glorreichen 90er-/00er Jahre. Beeinflusst durch Bands aus verschiedenen Stilrichtungen und einem Lockdown-geprägten Jahr 2021 wurden die ersten eigenen Songs komponiert.

JFK-Stemwede e.V. Bildunterschrift
Naked Roommates

Laut. Fetzig. Aber dann auch rmal ruhiger. Irgendwie von allem ein bisschen. Halt ein Mix aus klassischem Rock und jugendlichem Leichtsinn. Also auch mit heftiger Gitarre und Schlagzeug, fettem Bass. Einfach Zeug, das einen derbe vom Hocker reißt. Ja gut, und zwischendurch natürlich auch Romatikkram zum Ausheulen. Aber vor allem halt was zum Abzappeln. Das ist was „Naked Roommates“ machen.

JFK-Stemwede e.V. Bildunterschrift
Descentury

Treibende Riffs, eingängige Melodien und mehrstimmiger Gesang kombiniert mit selbst- und gesellschaftskritischen Texten in englischer Sprache: Das ist „Descentury“. Von „Rush“ und „Led Zeppelin“ über „King's X“ bis hin zu „The Haunted“ - in ihrer Musik vereinen sie Einflüsse verschiedenster Genres und Bands und erfinden sich dabei immer wieder neu.

wann, wo, ....

TerminSamstag, 04.03.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt5 Euro / 1 Euro (4live-Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Theater Töfte: Das Elefantenkind

Kindertheater für Menschen ab 4 Jahren

Vor langen, langen Jahren, als die Elefanten noch keinen Rüssel hatten, lebte ein Elefantenkind, das war voll unersättlicher Neugier und stellte immerfort Fragen nach allem, was es sah oder hörte oder fühlte oder roch oder berührte.

Seinen Eltern und Geschwistern, dem fedrigen Onkel Strauß, der großen Tante Giraffe und der breiten Tante Nilpferd, dem haarigen Onkel Pavian, dem bunten Vogel Kolokolo und der scheckigen Riesenschlange wurde das ständige „Wer?... Wie?...Was? ...Wieso?...Weshalb? ...Warum?“ des wissbegierigen Elefantenkindes schon bald zu viel. Am liebsten hätten sie sich Bananen oder Kokosnüsse in ihre Ohren gestopft.

Also machte sich der kleine und doch so mutige Elefant ganz alleine auf eine große Reise durch das faszinierende Afrika. Das war natürlich nicht ganz ungefährlich, vor allem, weil er unbedingt wissen wollte, was das Krokodil zu Mittag isst.

Und so ein Krokodil hat ein ganz schön großes Maul!

Theater Töfte: Das Elefantenkind Bildunterschrift
Theater Töfte: Das Elefantenkind

wann, wo, ....

TerminSonntag, 05.03.2023
15:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt3 Euro (Kinder) / 4 Euro (Erwachsene)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Madison Violet (Kanada)

Folk, Country, Pop

In ihren dreiundzwanzig gemeinsamen Jahren sind „Madison Violet“ längst eine feste Größe in der internationalen Musikszene und gelten als das wohl populärste kanadische Duo.

Auf der anstehenden Tour kehren die beiden Sängerinnen und Multi-Instrumentalisten Brenley MacEachern und Lisa MacIsaac zurück zu ihren Wurzeln und präsentieren ihre Songs in der reinen Akustik – Variante. Zwei Gitarren, eine Fidel und zwei hinreissende Stimmen, die für Gänsehaut sorgen und durchaus Vergleiche mit großen Vokal-Harmonie-Acts wie Everly Brothers, Simon & Garfunkel und Tegan & Sara erlauben.

Madison Violet Bildunterschrift
Madison Violet

Ihre Songs sind eine Melange aus Folk, Pop und Alternative Country. Ihre Musik besticht durch einzigartige Gesangsharmonien und melodischen Reichtum. Akustische Gitarren, Banjo, der akzentuierte Einsatz von Fiddle, Mandoline und Stehbass geben ihren Liedern bei allem nötigen Pop-Appeal die bittersüße musikalische Färbung. Der wunderbar ausbalancierte Harmoniegesang und die melodischen Songs mit feinsinniger Leichtigkeit und sanfter Melancholie machen die Konzerte zu einem wahren Genuss.

Das neue, erstmals selbst produzierte und im eigenen Studio aufgenommene Album „ELEVEN“ bietet exzellent produzierten Folk-

Pop mit den gewohnt beeindruckenden Gesangsharmonien, gediegenen Gitarrenklängen, betörenden Melodien und authentisch-aufwühlenden Songtexten.

In den nahezu zwei Dekaden ihrer Karriere sind „Madison Violet“ mit ihren Songs durch die Welt gezogen, als gäbe es kein Morgen. Sie spielen bis zu 200 Konzerte im Jahr. Und natürlich haben all die Begegnungen unterwegs auch ihre Musik geprägt, eine angenehm temperierte, rauchig warme Melange aus zärtlichem Americana, prägnantem Folk und koketten Alternative-Popmelodien.

Neben einer Nominierung für den Juno Award (Kanadas wichtigster Musikpreis) und Nominierungen für diverse East Coast Music Awards sind sie mit einem Canadian Folk Music Award für das beste Vocal Group Album des Jahres ausgezeichnet worden. Beim WDR wurden „Madison Violet“ von den Hörern sogar auf die Liste der 200 besten Bands aller Zeiten gewählt. Eine besondere Ehre war auch der Große Preis beim Maxell John Lennon Song Writing Contest für ihren Song „The Ransom“, den sie als erste Band aus Kanada erhielten.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 12.03.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt25 Euro / 23 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Everything's Shifting
IF I COULD LOVE YOU
Time To Right The Wrong

Life House Jam

Musikertreff im Life House

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.

Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!

Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.

Life House Jam Bildunterschrift
Life House Jam

wann, wo, ....

TerminMontag, 20.03.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Jan Plewka & Marco Schmedtje

Between the 80s!

Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit „Between the Bars“ verzauberten Plewka & Schmedtje in den letzten Jahren ihr Publikum bereits in zahlreichen ausverkauften Shows.

Jan Plewka & Marco Schmedtje Bildunterschrift
Jan Plewka & Marco Schmedtje

Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band „Selig“ gehört er seit Mitte der 90er-Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige Musikszene zu bieten hat. Gemeinsam mit Marco Schmedtje, seinem Freund und langjährigen musikalischen Weggefährten, der ihn kongenial an der Gitarre begleitet, lässt sich das Duo musikalisch durch die Songs treiben.

Jetzt kommen die beiden mit „Between the 80s“ mit neuem Programm inkl. Album zuru?ck auf die Bu?hnen. Zwei Stimmen und eine Gitarre - und das Publikum bestimmt, was gespielt wird. Das sind die Zutaten für diesen rein akustischen, sehr feinen und intimen Abend. Plewka und Schmedtje spielen voller Seele und Leidenschaft.

Sie widmen sich dabei dem Sound ihrer Jugend mit den Hits der 80er-Jahre. Songs wie „Material Girl“ von Madonna oder „Let’s Dance“ von David Bowie werden dabei auf ihren Kern reduziert und durch Plewkas markige Stimme in einem melancholischen Bett aus Gitarren im Style von „Simon & Garfunkel“ zurück in die Zukunft transportiert. Bemerkenswert ist dabei, dass viele Songs bei der Transformation in die Plewka-/Schmedtje-Welt nicht nur eine frische, hoch authentische Atmosphäre erhalten, sondern zudem einen ganz neuen Groove.

Mit persönlichen Geschichten und Anekdoten zu jedem einzelnen Song verführen Plewka & Schmedtje ihre Zuhörer/*innen/die Zuhörenden/das Publikum durch den Soundtrack ihrer frühen Jahre, den 80s.

wann, wo, ....

TerminFreitag, 24.03.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Ain’t Nobody

Layla Zoe & Band – The World Could Change Tour

Queen of the Blues

Die kanadische Bluessängerin und European Blues Awards „Best Vocalist"-Gewinnerin Layla Zoe gehört zu den besten Bluesrock-Sängerinnen der Welt. Eine rauchige Stimme, jede Menge Energie und mitreißender Blues. Das ist Programm, wenn Layla Zoe & Band auf Tour sind und die Bühne betreten. Die Leidenschaft in ihrer Musik springt schnell auf das Publikum über. Um das Ganze abzurunden, hat Layla Zoe den genialen Blues-Gitarristen Krissy Matthews rekrutiert. Wenn man Krissy Matthews mit der preisgekrönten Layla Zoe zusammenbringt, hat man nichts weniger als die Spitze des Genres auf einer einzigen Bühne.

Gebt Layla Zoe eine Bühne und sie wird euch Magie zeigen. Sie ist eine Künstlerin, die es auf die altmodische Art macht: Sie gräbt tief, beschwört eine Rauch-und-Whisky-Stimme herauf, lässt alles auf der Bühne stehen und schickt ihre atemlosen Fans in die Nacht hinaus, um es weiterzusagen. „Für mich", sagt Layla, „gibt es nichts Befriedigenderes, als mit meiner Band auf der Bühne zu stehen und den Fans durch die Musik mein Herz zu schenken. Ich schreibe gerne Songs, ich genieße es, im Studio zu sein, aber die Live-Shows sind der Grund, warum ich meinen Job so sehr liebe."

Layla Zoe ist auf einigen der größten Blues-, Jazz- und Folk-Festivals der Welt aufgetreten, hat bis heute dreizehn Alben veröffentlicht, stand mit einigen der größten Blues-Legenden unserer Zeit auf der Bühne und beeindruckt weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer bescheidenen, aber leidenschaftlichen Persönlichkeit und Bühnenpräsenz.

Krissy Matthews ist ein frischer und lebendiger Blues-Spieler, der die Grenzen überschreitet und eine neue Landschaft des Bluesrock-Genres schafft. Sein Spiel strahlt Farben aus, die schon immer da waren, aber noch nie gesehen wurden. Seine Notenwahl, sein Ton und sein rhythmisches Können sind

Layla Zoe & Band – The World Could Change Tour Bildunterschrift
Layla Zoe & Band

nichts weniger als die eines Virtuosen. Ob als Frontmann seiner eigenen Band oder als Leadgitarrist der Hamburg Blues Band - Krissy Matthews ist der Mozart der Bluesgitarre und macht Joe Bonamassa jeden Tag das Leben schwer.

wann, wo, ....

TerminFreitag, 31.03.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Nowhere left to go
Henrik Freischlader with Layla Zoe - I Would Rather Go Blind
Layla Zoe brachte Rother Bluestage zum Kochen
Watch What You're Doing

Cafébar Berlin

Eine musikalisch satirische Revue der 1920er und 1930er Jahre

Die Sängerin Kerstin Speckmeier, der Gitarrist Rüdiger Lusmöller und der Pianist Michael Streich laden ein in die „Cafébar Berlin“: Ein Programm mit typischen Songs aus den 1920er und 1930er Jahren wie

Cafébar Berlin Bildunterschrift
Cafébar Berlin

„Mackie Messer“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Bei mir biste scheen“ und weiteren Klassikern dieser Zeit. Mit launiger Moderation und heiteren Texten von Tucholsky und anderen Autoren ergibt sich ein humoriger wie auch spannender Einblick in diese elektrisierende Phase der deutschen Kultur. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des „Babylon Berlin“!

wann, wo, ....

TerminSonntag, 02.04.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt12 Euro / 10 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Andreas Diehlmann Band

Power-Bluesrock

Mit dem Gewinn des German Blues Awards in der Kategorie „Band“ zählt die „Andreas Diehlmann Band“ definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene.

Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Tom Bonn an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen Andreas Diehlmann.

Aus der Laudatio des Baltic Blues e.V. (German Blues Award): „Er und seine Band rocken die Bühne - und dass überaus kräftig bis knallhart. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das "schneller, höher, weiter" im Vordergrund. Endloses die Tonleiter hoch- und runterfrickeln findet nicht statt. Vielmehr legt er viel Wert darauf, dass über eine knackig dynamische Arbeit im „Maschinenraum" eine abwechslungsreiche Gitarre vom Feinsten gelegt wird. Und das bedeutet, hier werden differenzierte, technisch anspruchsvolle Soli ebenso gefühlvoll wie druckvoll eingespielt. Abgerundet wird das Paket durch Andreas ? rauhe Stimme, die für Bluesrock wie geschaffen klingt.“

„Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Bluesrock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“

Andreas Diehlmann Band Bildunterschrift
Andreas Diehlmann Band

wann, wo, ....

TerminSamstag, 15.04.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Riding In The Dark
Nothing But The Blues
Long Forgotten Nightmare

Life House Jam

Musikertreff im Life House

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.

Life House Jam Bildunterschrift
Life House Jam

Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt

ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!

Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.

wann, wo, ....

TerminMontag, 17.04.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Randale: Sandkastenrocker

Rockmusik für Kinder

Randale: Sandkastenrocker Bildunterschrift
Randale: Sandkastenrocker

18 Jahre „Randale“ - als ob „Die Ärzte“ gemeinsam mit den „Ramones“ und „Iggy Pop“ Kindermusik machen würden. „Randale“ sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erschienen Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei.

Auf dem mittlerweile zwölften Longplayer beschäftigt sich das Bielefelder Quartett mal mit der Faszination „Bagger“, mal mit Sandkastenrockern oder der guten alten Banane. Auch schön: „Geister Krank“ ist ein augenzwinkerndes Lied über fehlende Geister in der Geisterbahn. Und mit der

„Nachtfalterin“ erscheint erstmals eine Nummer im Wave-Gothic-Stil à la Sisters of Mercy. Ansonsten gibt die bewährte Mixtur aus Punk, Rock, Crossover, Reggae und Country den Ton an.

Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen.

Never mind the Blockflöte – hier kommt Randale !

wann, wo, ....

TerminFreitag, 21.04.2023
16:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt7 Euro (Kinder) / 10 Euro (Erwachsene)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Der Hardrockhase Harald
TATÜ TATA Das Feuerwehrlied
Der Läusesong
Fahrradhelm

Ályth McCormack und Triona Marshall

Keltische Songs und Harfe

Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit den „Chieftains“ tritt sie in großen Hallen vor tausenden von Menschen auf, denn die Band hat Kultstatus und wird stets frenetisch bejubelt.

Vollblut-Folksängerinnen wie Ályth McCormack zieht es dennoch immer wieder auf die kleinen Bühnen zurück, wo man direkt mit dem Publikum kommunizieren und Stimmungen aufnehmen kann. Diese Intimität ist Ályth wichtig und bei ihrem neuen Schwerpunktthema eigentlich auch unverzichtbar. Es sind Lieder, die berühren, die unter die Haut gehen, die eine Botschaft haben. „Mein Album und Programm Homelands“, sagt sie, „handelt von Liebe und Verlust, Heimat und Emigration. Es hat seine Wurzeln sowohl in der Liebe zu meiner schottischen Heimatinsel Lewis als auch in der Liebe zu meiner neuen Heimat Irland. Aber irgendwie sind wir doch alle auch Reisende: Migranten, Emigranten, Immigranten.“

Mit wunderschönen Songs in gälischer und englischer Sprache beleuchtet Ályth McCormack diese interessante Thematik und berührt die Zuhörer mit ihrer ausdrucksstarken Gesangsstimme sowie den ausführlichen Erläuterungen zu den jeweiligen Songs. Sie tritt mit ihrem Publikum in einen ruhigen Dialog und schafft somit eine ganz besondere Atmosphäre. Unterstützt wird sie dabei von Triona Marshall, einer irischen Harfenistin der Extraklasse. Triona war viele Jahre die Harfenistin der „Chieftains“.

Ályth McCormack Bildunterschrift
Ályth McCormack und Triona Marshall

wann, wo, ....

TerminSamstag, 22.04.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
The Saw Set
Carrickfergus
Nuair a bha mi Òg (When I was young)
Alyth & The Chieftains, The Foggy Dew

Life House Jam

Musikertreff im Life House

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.

Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!

Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.

Life House Jam Bildunterschrift
Life House Jam

wann, wo, ....

TerminMontag, 15.05.2023
19:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

WILLE & THE BANDITS

Rock, Blues und Folkelemente

Von Kritikern und Rocklegenden als eine der dynamischsten Bands rund um den Globus gelobt, beschwören Wille und die Banditen Parallelen zu Led Zeppelin, wenn sie von riff-tastischem Rock and Roll zu mehr akustischen Tönen übergehen, die nur wenige Bands beherrschen. Der Einsatz von Saitenarrangements, oszillierenden Delays und hochfliegenden Lap Steel Gitarrensoli verleiht der Band eine emotionale Pink Floyd-Kante, die mit dem Groove und der Gesangsphrasierung des John Butler Trio vermischt ist.

Das Trio aus dem englischen Plymouth versteht es, US-amerikanische Roots als auch klassischen englischen Rock mit psychedelischem Einschlag zu verquicken. Blues, Rock, Psychedelic, Folk und die rhythmische Offenheit von Jam-Bands werden vom gebürtigen Australier Wille Edward zur eigenen Sache gemacht.

WILLE & THE BANDITS Bildunterschrift
WILLE & THE BANDITS

Höchst virtuos gehen die Musiker zu Werke, die Fingerfertigkeit erinnert an John Butler, das Slide-Spiel an Ben Harper, die Dynamik der Songs an Dave Matthews, die stadiontauglichen Songs an Pearl Jam. Die britischen Medien überschlagen sich bezüglich der Band und bezeichnen sie als die zur Zeit beste Liveband der Insel, aber auch als das bestgehütete Geheimnis Großbritanniens. „Eine der besten Live-acts des Landes” hat der Daily Telegraph erkannt,

Deep Purple loben sie als „die beste Support-Band, die wir je hatten” und kein Geringerer als Joe Bonamassa adelt sie: „Wille ist ein fantastischer Slide-Spieler, ich liebe was die Jungs machen.”

Die Band übernimmt die musikalische Essenz, Nostalgie und Entdeckung der späten 60er und 70er Jahre und mischt Rock and Roll mit einem moderneren Ansatz, indem sie Elemente der Weltmusik, Tanzmusik und Hip-Hop kombiniert und so etwas wirklich Einzigartiges schafft.

“Wille & The Bandits” tourten bereits mit Bands und Musikern wie Deep Purple, Status Quo, Joe Bonamassa, dem Jon Butler Trio und Warren Haynes. Im Jahr 2014 wurde die Band von BBC1 in die Top Ten der Bands to watch beim Glastonbury Festival gewählt. Sie spielten auch auf dem Isle of Wight Festival sowie bei den Olympischen Spielen in London und dutzende Headliner- und Festivalshows in Europa.

wann, wo, ....

TerminSamstag, 20.05.2023
20:00 Uhr
OrtLife House, Stemwede-Wehdem
Eintritt20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
VIRGIN EYES | Live on ROCKPALAST
GYPSY WOMAN
FIND MY WAY
BLESS THE WEATHER
MILES AWAY

In Search of a Rose

Irish Folk Rock

Die Band wurde 1992 in Lemgo gegründet und ist eine der beliebtesten Irish Folk Rock Bands Deutschlands.

„In Search of a Rose“ kombiniert einen phantasievollen und abwechslungsreichen Stil mit Virtuosität und Humor, der für Irish Folk Rock-Fans ein absolutes Muss ist. Nicht nur der Vollständigkeit halber sollte man sie zum Kanon guter und professioneller deutscher Celtic Rock-Bands zählen, sondern auch wegen ihrer Kreativität und ihrem Hang zum Detail.

„In Search of a Rose“ präsentieren Irish-Folk-Rock in unverwechselbarer Intensität. Traditional Tunes mit hinter dem Kopf gespielter Mandoline und crunchy Fiddle, derbe Irish Beat-Rohkost zum Melancho Folkpop, lebendig, leidenschaftlich und ganz in der Tradition der Levellers, Waterboys oder Pogues.

Große Empfehlung für alle, die zwischen gemäßigtem Celtic Punkrock bis hin zu Poprock auf solider Folkbasis mit Neigung zu liebevollen Verzierungen durch andere Musikstile zu haben sind.

„In Search of a Rose“ können auf mehr als 25 Jahre Folk’n’Roll zurückschauen. Heute präsentiert sich die Band wie ein Fass guter irischer Whiskey: Ausgereift und trotzdem mit jedem Tag wertvoller.

In Search of a Rose Bildunterschrift
In Search of a Rose

wann, wo, ....

TerminSamstag, 03.06.2023
19:30 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House (bei schlechtem Wetter drinnen)
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
MISTY MOUNTAINS
30 years of Shamrocknroll
SOMERSET CIDER

Brennholzverleih

Ska und Party pur

„Brennholzverleih” bedeutet tanzbaren Ska, lockeren Reggae und wütenden PunkRock. Die Band macht Musik durch Menschen, mit Menschen und das Wichtigste: Musik für Menschen! Alltägliche Begebenheiten und gesellschaftskritische Themen werden gleichermaßen besungen.

Brennholzverleih Bildunterschrift
Brennholzverleih

„Hier steppt nicht der Bär, hier brodelt der Saal!“, „Sau-sau guter Abend“ tönt es aus den (un)sozialen Netzwerken.

Ob in Clubs, auf Festivals oder bei Soli-Konzerten: Mit eigenen Songs und deutschsprachigen Texten gelingt es der Truppe, fast Jede*n zum Lachen, Nachdenken, manchmal auch zum Mitleiden aber auf jeden Fall zum Tanzen zu bringen.

Seit Ihrer Gründung 2012 erspielte sich die 8-köpfige Band ein breites Publikum. Das Brassquartett rund um Songwriter und Posaunist „iel“ wird durch Schlagzeug, Gitarren und Bass ergänzt.

„Es macht richtig Spaß, „Brennholzverleih“ live zu erleben“.

„get on your feet and put on your dancing shoes“

wann, wo, ....

TerminSamstag, 24.06.2023
19:30 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House (bei schlechtem Wetter drinnen)
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Das Produkt live
Bisphenol A
Bin gleich zurück
In Anbetracht der Ewigkeit

Christina Lux

Songwriting mit Groove und Seele innerhalb der LandArt-Kulturwochen 2023

Christina Lux ist eine Lichtgestalt unter den vielen Singer,- Songwritern. Und das nicht nur wegen ihres Namens. Klar und tiefgehend sind die Texte. Eindringlich und warm ihre Stimme. Dazu runde, toll arrangierte Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie.

Christina Lux Bildunterschrift
Christina Lux

Wer sie einmal live erlebt hat, der vergisst sie nicht. Lux ist eine wunderbare Gitarristin und Sängerin, die ihre Musik mit beeindruckender Präsenz bei jedem ihrer Konzerte so neu zelebriert, als wäre sie gerade im Moment entstanden. Sie erlaubt sich Freiflüge, bezaubert mit ihrer

Spielfreude und ihrem Charisma und rüttelt wach mit ihren klaren Statements und Gedanken.

Christina Lux steht für großartige Musik, kluge philosophisch-poetische Beobachtungen und wache, klare Bilder in ihren Lyrics. Ihre warme, nahegehende Stimme macht die durchlässig arrangierten Songs zu Momentaufnahmen in einer Zeit, in der Innehalten immer seltener wird. Die Musik ist leuchtender Songwriter Folk Pop, mit unerwarteten Akkordwechseln und viel Raum für Atmosphäre.

Die heute in Köln lebende Musikerin arbeitete mit Edo Zanki, Laith al Deen, Purple Schulz, Fury In The Slaughterhouse, Jon Lord (Deep Purple), Chris Jones und Mick Karn, Stoppok u.v.a. Sie tourte außerdem mit Paul Young, Tuck & Patti, Long John Baldry, Status Quo, Midge Ure, Henrik Freischlader, Astrid North, Regy Clasen u.v.a.

wann, wo, ....

TerminSonntag, 09.07.2023
15:00 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House (bei schlechtem Wetter drinnen)
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Live Trailer April 2023
Wie tief
Meer
Uhr_Moment – live

Fat Belly – Melodic Punkrock und Jail Job Eve – Female Fronted Rockband

Wer immer geglaubt hat er müsse für feinsten Melodic-Punkrock nach Skandinavien oder über den großen Teich Richtung Amerika schielen, der wird jetzt eines Besseren belehrt: „Fat Belly“ kommen aus Hannover! Straighter Punkrock mit Attitüde, der nicht ohne Bewegung auskommt.

Ihre Liveshows sind nicht nur emotional geladen, sie bringen auch eine äußerst tanzbare Energie mit sich und wissen, Zuhörer aus verschiedensten Genres für sich zu gewinnen.

Ob 1000er Halle oder vor fünfzig Leuten interessiert die Band dabei herzlich wenig. „Fat Belly“ machen Spaß. Sie bedienen Genre-Klischees nach Belieben und sind sich für nichts zu schade. Deshalb endet jedes Konzert in einer Party. Kunst und persönlicher Anspruch sind wichtig, na klar. Aber nur solange das tanzbar ist.

Erlebt auch ihr „Fat Belly’s“ energetische Bühnenshow!

Fat Belly Bildunterschrift
Fat Belly

„Jail Job Eve“ ist eine female-fronted Rockband, die seit nun mehr zehn Jahren quer durch Deutschland tourt. Energetisch, fesselnd und zeitlos. „Jail Job Eve“ steht für Rock mit kompromisslosen Riffs und dynamischer Performance. Wer „Jail Job Eve“ live erlebt, sieht und hört eine Naturgewalt, stürmisch und leidenschaftlich, mit einem Sound, der mächtig aufdreht.

Das Album „The Misson“ erntete europaweit beste Kritiken in der Musikpresse, und „Jail Job Eve“ damit den Ruf als „Hoffnungsträger der nationalen Bluesrock-Szene“ (eclipsed). Mit ihrer neuen CD „Wildfire“ setzen die fünf Osnabrücker Musiker einmal mehr neue Maßstäbe: Das komplett live eingespielte

Jail Job Eve Bildunterschrift
Jail Job Eve

Album bestätigt die Band als eine fein austarierte Rockmaschinerie. Wesentlich härter, experimenteller und gröber geht es musikalisch zur Sache, während die Lyrics sich offensiv und angriffslustig mit den wichtigsten ideologischen Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

In ihrer Show zünden „Jail Job Eve“ ein wahres Feuerwerk. Die ausdrucksstarke Stimme der charismatischen Sängerin Victoria Semel und der Groove der Band gepaart mit rockigen Gitarrenwänden begeistert das Publikum vom ersten Ton an.

wann, wo, ....

TerminSamstag, 22.07.2023
19:30 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House (bei schlechtem Wetter drinnen)
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Fat Belly - Los Strangeles (Hey, Hey)
Fat Belly - Life Behind A Glass
Jail Job Eve - No Means No
Jail Job Eve – Lost Jail Job Eve – Lost

tiefblau

Funky Soul-Pop auf Deutsch

Bei ihrem letzten Konzert im Life House waren „tiefblau“ der Abräumer des Abends und begeisterten das Publikum. Fette Bläser, drei Sänger und ein eingängiger Groove sorgten dafür, dass es beim Publikum kein Halten mehr gab.

tiefblau Bildunterschrift
tiefblau

"Wir stehen schon extrem gerne auf der Bühne", sagt Dirk Nerschbach, Sänger der zehnköpfigen Band, „aber für uns stehen ganz klar die Songs im Mittelpunkt!" Songs, die in die Ohren und von dort direkt unter die Haut und in die Beine gehen. Immer handgemacht, immer mit Herz und Verstand, wie auch die Texte, die sich durch ihre Vielschichtigkeit jeder Schublade entziehen.

Seien es in der Tradition von „Element of Crime“ oder Rio Reiser verhaftete Liebeslieder, gesellschaftskritische Songs über Entfremdung und Reglementierungen oder vertrackte Sprachspielereien, die oft erst im zweiten oder dritten Durchgang ihre volle Wirkung entfalten. Die Texte von „tiefblau“ sind ehrlich, erzählen von Alltäglichem, von allen Facetten der Zwischenmenschlichkeit, vom Hier und Jetzt genauso wie davon, wie es mal war oder bestenfalls sein könnte.

wann, wo, ....

TerminSamstag, 05.08.2023
19:30 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, Sommerbühne am Life House (bei schlechtem Wetter drinnen)
Eintritt15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder)
Reservierung
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
tiefblau - teaser - live
tiefblau ft. Spax - hätte könnte würde
Du gehst mir auf´s Gemüt

Fahrradtreffen, Sommerbühne und ein Dritter Ort

mit ZweiVomFeinsten

Das Life House wird zum Mekka für Fahrradfahrer. Den ganzen Tag über machen Radfahrer auf ihren Touren Halt am Life House und erleben ein buntes Programm aus Musik und interessanten Aktionen. Das Life House ist Teil des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen“ und nimmt am landesweiten „Tag der Dritten Orte“ teil. So gibt es viele Angebote die den „Dritten Ort“ Life House ausmachen.

Auf der Sommerbühne spielen „ZweiVomFeinsten“ aus Bielefeld. Die musikalischen Wurzeln von Hans H. Krückemeier (piano) und Bulli Grundmann (voc, git, bluesharp) liegen im Folk, Rock, Blues und Jazz. Songklassikern von Billy Joel, Eric Clapton, Katie Melua Nina Simone oder den Beatles verleihen Bulli und Hans mit ausdruckstarker Stimme und jazzig-groovendem E-Piano neue, spannende und eigenständige Interpretationen. Aktuelle Songs aus den eigenen Federn mit zum Teil bissig-ironischen Texten runden das facettenreiche Programm ab.

Der neue errichtete Kulturtreff „Q“ öffnet seine Tore. Es ist ein gemütlicher Treff mit Aufenthaltsqualität und es gibt kleine gastronomische Angebote für die Verköstigung der Besucher.

Das „Reparatur Café Stemwede“ ist ein erfolgreiches Projekt der Nachhaltigkeit und steht ab 15 Uhr für Interessierte bereit. Es ist ein Reparaturtreffpunkt für Menschen, die defekte Gegenstände unter Anleitung erfahrener Experten selbstständig zu reparieren versuchen. Neben der Reparatur von kleinen Elektrogräten werden Näh- und Flickarbeiten an Textilien ebenso durchgeführt wie die Hilfe bei mechanischen Problemen und bei vor Ort durchführbaren Fahrrad-Reparaturen.

Das Projekt „Rikschas für Stemwede“ stellt sich vor. Es ist ein neu geschaffenes niederschwelliges Freizeitangebot für Mitbürger, die alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage sind, selber mit dem Rad zu fahren. Mit dem Angebot von Rikschafahrten soll dieses Defizit etwas kompensiert werden. Es besteht die Möglichkeit zu Probemitfahrten.

ZweiVomFeinsten Bildunterschrift
ZweiVomFeinsten

Ab 15 Uhr findet ein „Nachmittag der offenen Tür“ statt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern können die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Life House kennenlernen. Die einzelnen Gruppen, die sich im Life House treffen, haben hierfür großartige Angebote vorbereitet und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Abgerundet wird der Nachmittag durch das Life House Spielmobil.

wann, wo, ....

TerminSamstag, 12.08.2023
12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
OrtStemwede-Wehdem, am und im Life House
EintrittEintritt frei
VeranstalterVerein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Schönen guten Abend
Kultur Live mit dem Duo "ZweiVomFeinsten"

Ende der Seite
JFK 2021
Rücksprung zum Anfang der Seite