Gefördert von:
Bilder vom Biker Treffen
Andere Biker treffen, eine Vielzahl von Motorrädern sehen und bestaunen, lockere Benzingespräche rund um das Motorrad führen und bei Live Musik mit netten Leuten gemeinsam im Open Air Café sitzen. In klassischer Triobesetzung präsentieren die
„Blues Baldies“ vorwiegend Rock’n’Roll-, Blues- und Soulklassiker aus den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Zu ihren Favoriten gehören Songs von ZZ Top , Stevie Ray Vaughan, Hendrix, Stray Cats, aber auch einige eigene Stücke sind Bestandteil Ihres Programms. Rock’n’Roll pur und in Überdosis!
Termin | Sonntag, 09.09.2012 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ort | Stemwede-Wehdem, am Life House |
![]() | |
Eintritt | Eintritt frei |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
Connie Lush gilt als eine der besten Blues-Sängerinnen, die Großbritannien jemals hervorgebracht hat. Dieser unumstrittene Fakt wurde mit der Nomminierung zur “Best UK Female Vocalist” in fünf aufeinander folgenden Jahren, durch die Leser des Magazins “Blues In Britain” quittiert. Dies katapultierte sie verdientermaßen in die Liga der Großen.
Wer jetzt denkt, dass eine Frau es nicht mit den männlichen Blues-Sängern aufnehmen kann, der liegt falsch. Denn Connie Lush überzeugt mit ihrer Stimme und ihrer Bühnenpräsenz auf ganzer Linie!
Auch auf dem europäischen Festland erfreut sich Connie Lush einer stetig wachsenden Beliebtheit. Speziell in Frankreich, wo sie im Rahmen der „French Blues Trophies Awards“ zur „Best European Singer of the Year“ des Jahres 2002 gekürt wurde. In dieser Kategorie wird nicht in Sänger und Sängerin unterteilt, was bedeutet, dass Connie sich gegen eine Vielzahl von Konkurrenten durchsetzte.
Ihr musikalisches Talent beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Singen. Sie gilt gleichermaßen als viel beachtete Songschreiberin.Des Weiteren schrieb Connie unter anderem Musik für das britische Fernsehen und ist als DJ beim Radiosender „Jazz FM“ auf Sendung.
Termin | Freitag, 21.09.2012 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Arnulf Rating ist einer der wortgewaltigsten Vertreter des politischen Kabaretts in Deutschland. Mit der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe „Die 3 Tornados“ war er schon mehrmals in Stemwede und ist regelmäßiger Gast in allen wichtigen Kabarettsendungen wie z. B. Mitternachtsspitzen, Neues aus der Anstalt, Scheibenwischer…
Arnulf Rating macht in seinem aktuellen Programm den Stresstest Deutschland. Der Stresstest liefert Bemerkenswertes aus
einem Land, wo die Aufzucht von Schweinen mehr abwirft als die Aufzucht von Kindern. Einheit, Finanzmarktkrise, Eurokrise… Die Deutschen haben in der jüngsten Geschichte viel geschafft. Schaffen sie sich jetzt ab?
Wird es dann keine Deutsche Weihnacht mehr geben? Dieses Fest, wo wir so innig wie sonst nirgends auf der Welt die Geburt eines unehelichen, jüdischen Palästinenserkindes feiern, das einst in prekären Wohnverhältnissen im Stall von Bethlehem von einem Kopftuchmädchen geboren wurde?
Rating liefert, was Politiker und Experten bei uns schon lange fordern: eine andere Einschätzung als die drei großen Rating-Agenturen Standard & Poors, Moody’s und Fitch.
„…ein herrliches Stück Satire, das den nationalen Irrsinn auf die Spitze treibt.“ (Kieler Nachrichten)
„Voll mit Humor, Witz und Feingefühl. Denn Arnulf Rating zeigt in seiner Show gekonnt mit dem Finger auf die Wunden, die Politiker aller Parteien gerne vermeiden würden. Und Rating nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.“ (Rheinische Post)
Termin | Samstag, 29.09.2012 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 14 Euro / 12 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() Neues aus der Anstalt ![]() |
Junge Musiker erproben ihr Talent auf der Life House Bühne. Nicht einfach nur „dröges“ Vorspielen - sondern Live-Erfahrungen auf einer richtigen Bühne vor großem Publikum sammeln.
Termin | Freitag, 05.10.2012 19:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | Eintritt frei – Austritt erwünscht |
Veranstalter | JFK Stemwede e.V. und Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede |
Fragile Matt“ – Irish Folk vom Feinsten! Traditionell, gefühlvoll, fröhlich, lebendig und am besten live. Mehrstimmiger Gesang umrahmt von fetzigen irischen und schottischen Tunes (Jigs & Reels). Das bietet das Quartett aus dem Bergischen Land mit viel Spielfreude und Spaß. Die Band um den Iren David Hutchison will nicht nur Präsentieren sondern auch zum Singen und
Schunkeln animieren...! Mitreißend und voller Gefühl bringen die Musiker ihre Songs auf die Bühne und wissen zu jedem Lied eine Geschichte zu erzählen. Mit viel Rhythmus spielen „Fragile Matt“ nicht nur Traditionelles sondern bringen den Besuchern das irische Leben ein ganzes Stück näher. Die Besetzung, der im Jahre 2008 in Doolin / Irland gegründeten Formation, besteht aus David (Banjo, Bodhrán, Spoons, Gesang), Andrea (Dudelsäckchen, Whistles, Gesang) Jürgen (Gitarre) Katja (Bodhrán).
Termin | Samstag, 06.10.2012 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 10 Euro / 8 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() |
Die Musik-Legende Brian Auger ist einer der bedeutendsten Organisten der Rock-Musik. Seine musikalische Karriere begann bereits 1962. Seine Wege kreuzten sich mit Rod Stewart, Klaus Doldinger, Alexis Korner, Pete York, Eric Burdon, Colin Hodgkinson, Pete York u.a.. Er schaut auf mehr als 35 Tonträger in seiner bewegten Laufbahn zurück.
Brian Auger bekommt von der Droge Rock’n‘Roll einfach nicht genug. Zusammen mit seiner alten Band Trinity und Tochter Savannah Grace spielt sich der britische Organist zurück in alte Zeiten.
„Brian Auger & The Trinity“ spielen alle Erfolge, die man von „Brian Auger/Julie Driscol Trinity“ aus den 70er Jahren kennt: Songs wie „This Wheel's On Fire“, „Save Me“’, „Break It Up“, „Tiger“, „Black Cat“ und viele, viele mehr. Vom ersten Orgelton an geht diese Show in’s Blut und in die Beine und wird die Besucher den ganzen Abend nicht mehr loslassen. Das ist die Show, auf die Brian Auger Fans seit 20 Jahren gewartet haben... und die, die sie 2011 erleben durften, waren restlos begeistert! Mit der MOD-Party Vol. II geht es in die nächste Runde.
Tastenmann Brian Auger sprengt ständig das 3-Minuten-Hit-Korsett. Live nimmt er sich reichlich zeitlichen Freiraum, um solistisch kreativ zu wirken. Auf seine historische
Hammond-B3-Orgel hat er als drittes Manual ein digitalisiertes E-Piano platziert, das auch mal wie ein Vibraphon oder wie Streicher zu klingen vermag. Brodelnde Intensität allenthalben, der alte Mann schont sich nicht. Und ewig lockt der Blues – der 12-Takter aus England ist in seinem Element. Ein mächtiger Groove mit viel „drive“.
Termin | Sonntag, 14.10.2012 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 19 Euro / 17 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Moral ist eine doppelte Spitze. Sie fehlt uns im Parlament, aber sobald sie da ist, hindert sie uns an der Ausübung der außerehelichen Pflichten. Wir müssen deshalb endlich Verantwortung übernehmen und die Schuld bei der EU suchen. Das Programm ist eine Verneigung und eine Liebeserklärung. An den ältesten Traum der Menschheit und ihrer wirbellosen Vertreter: aufrecht zu gehen!
Dafür ist Sven Kemmler jedes Mittel recht. Klassisches Kabarett, Slam Poetry, Chanson, Tai Chi, philosophische Ausschweifung und jede Menge Charme werden grenzmoralisch eingesetzt, um einen einzigartigen Abend zu servieren.
Wo sind denn all die neuen Werte? Wollen wir nicht alle das Gute, Wahre, Schöne, zumindest solange man es wieder aus dem Teppich kriegt? Die eigentliche Frage ist doch: Wie wird man Helmut Schmidt? Wenn rauchen allein nicht reicht, muss man größer denken. Wie der spätrömische Kaiser Caligula, der ernannte ein Pferd zum Senator. Damals war Qualifikation bei der Besetzung des Kabinetts eben noch ein Argument.
„MoralCarpaccio“ – Scheibe für Scheibe feinstes privatpolitisches Kabarett. Angerichtet von Sven Kemmler.
Termin | Sonntag, 21.10.2012 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 14 Euro / 12 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Improvisationstheater sind die Speedy Gonzales der Theaterzunft. Da gibt es kein Halten, bleibt kein Auge trocken und keine Wendung ist noch so unverhofft. Lachsalven wechseln mit atemlosen Staunen.
Fünf Sekunden bleiben den Darstellern, um Geschichten zu ersinnen, die noch nicht geschrieben sind. Wollen die Besucher die romantischste Szene aller Zeiten sehen, oder einen Krimi, in dem ein blutiger Staubsauger die Hauptrolle spielt?
Improvisationstheater lebt von den Zuschauern. Sie geben den Darstellern Vorgaben für die Szenen und vor Ihren Augen entstehen Geschichten wie aus dem Nichts. Niemand weiß, auch die Darsteller nicht, was in den nächsten Minuten auf der Bühne passieren wird. Jede Geschichte wird anders. Nichts ist geprobt, alles geschieht spontan – so wird jede Szene zur Uraufführung. So lautet auch die Aufforderung von „Knall auf Fall“ an die Zuschauer: „Kommen Sie ruhig unvorbereitet, wir sind es auch!"
Ein Stück nach dem Kinderbuch von Sven Nordquist für die ganze Familie ab 4 Jahren.
Ein gutes Training für die Lachmuskeln! Verrückte Hühner, ein wachsamer Hahn, ein künstliches Huhn, und natürlich Pettersson und Findus in einer sehr witzigen Geschichte für die ganze Familie.
Pettersson und Findus können nicht nur zelten oder Geburtstagstorten backen. Nein, sie wissen auch genau, wie einem gierigen Fuchs ein für alle mal der Appetit auf Hühner verdorben wird.
Achtung! Wegen der großen Nachfrage bieten wir eine 2. Vorstellung gegen 15:45 Uhr an.
Die Band beinhaltet 6 x Musiker (3 x davon sind auf Lead Guitar!). Rock Fans erwarten Gitarren Harmonien ala Allman Brothers, Gitarren Riffs wie Lynyrd Skynyrd, Boogie wie ZZ Top und Lieder mit Refrains die im Ohr bleiben bis zum nächsten Millenium. „White Cowbell Oklahoma“ spucken ihren Tabak in das dreckige Gesicht des Todes.
Die Band spielt straight Southern Boogie Rock und vergreift sich auch an Gospel und Country. Auch viele Gitarren Soli sind dabei. Was für die meisten Bands übertrieben ist, ist einfach die Basis für „White Cowbell Oklahoma“... ein Tribut zum 70er Jahre Stadion Rock.
Im Juli 2006 spielten „White Cowbell Oklahoma“ als Headliner auf dem Burg Herzberg Festival, eines der größten und renommiertesten Rock Festivals Europas. Ganz im Stil der „White Cowbell Oklahoma“ Band darf man anmerken: Da bleibt kein Rockauge trocken, wenn die Kanadier zur Axt greifen. Klassischer geht’s nimmer. Die Gitarren fackeln altbekannte Riffs ab, Schlagzeug und Gesang kennen nur eine Richtung: nach vorne.
Das White Cowbell Oklahoma-Depot ist mit unterschiedlich feurigen Mischungen sehr gut gefüllt und die Gruppe zupft, trommelt sowie singt sich Blasen. Die kennen kein Pardon! Immer geradeaus auf dem Highway des Rock. Nicht einfallslos oder gar tumb. Hier wird auf ganz hohem Niveau gerockt, nie frei von Staub. Man bekommt alles geliefert, wovon ein Rockherz nur träumen kann.
Fazit: Für altgediente Rockliebhaber, die ZZ Top Alben nicht hinter dem Regal verstecken.
Termin | Samstag, 17.11.2012 20:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() white cowbell oklahoma ![]() ![]() |
Leidenschaft und Intensität sind nur zwei der Eigenschaften, die den Ausnahmegitarristen Paul Camilleri auszeichnen. Direkt, wuchtig und roh, druckvolle Blues-Rocksongs mit ausufernden Improvisationen, so erleben Musikfans sein Können bei Auftritten mit Bands wie „Status Quo“, „John Mayall & The Bluesbreakers“, „Poppa Chubby“ und Eric Burdon.
Camilleris Gitarrensounds brennen und rauchen wie auf dem Coverfoto seines neusten Studiowerkes. Das gerade erst erschienene „One Step Closer“ wird schon jetzt als das beste der sechs bisher erschienenen Alben gehandelt. Nach Produktionen mit Popa Chubby (2004), Status-Quo-Sänger Francis Rossi (2007) und Cream-Songtexter Pete Brown (2009), ist das bereits sechste Studioalbum von Paul Camilleri in stundenlangen Sessions mit seiner Band entstanden. Bluesrock voller Leidenschaft und Intensität.
„Paul Camilleri gilt als eines der größten Talente auf dem Scheideweg zwischen Classic Rock und Blues“ (Eclipsed Magazin). Mit den wuchtigen, druckvollen Blues-Rocksongs, gesungen auf höchstem Niveau, kreierte der britische Musiker einen authentischen, stets wieder erkennbaren Sound, der ab und zu auch in Alternative und Hardrock ausbricht.
So vereint seine Musik bluesgetränkte Licks mit Songwriter Qualitäten und einem wieder erkennbaren Sound. Das ist kerniger Bluesrock, hier und da in Alternative und Hard-Rock ausbrechend, dargeboten mit virtuoser Fingerfertigkeit und einer wuchtigen Rhytmusgitarre.
Der kernige Bluesrock der Band muss dabei aber nichts an Originalität einbüssen, denn Paul Camilleri versteht es sein Publikum mit ausufernden Improvisationen zu begeistern, was ihn zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis werden lässt.
Termin | Samstag, 24.11.2012 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Die Piratenband „Mr. Hurley & Die Pulveraffen“ gehen mit dem Publikum auf eine akustische Schatzsuche in die Tiefen der Karibik zur Zeit von Henry Morgan und Blackbeard & Co. Das Repertoire beinhaltet eine abenteuerliche Mischung aus eigenen, humorvollen Liedern, Traditionals aus dem Irish Folk, Shantys, Evergreens aus den guten, alten Piratenfilmen und Calypso-Inselmusik. Zusammengefasst heißt das: Grog'n'Roll! Die Konzerte sind abwechslungsreich, bisweilen historisch lehrreich und vor allem unterhaltsam.
„Mr. Hurley & Die Pulveraffen“ das sind Mr. Hurley (Gesang, Klampfe, Mandoline, Banjo, Irish Bouzouki, Seemannsgarn), Buckteeth Bannock (Schifferklavier, Flöten, Concertina, Nebelhorn, Gesang, wüste Beschimpfungen) und dem einäugigen Morgan (Rappelkiste, Bodhran, Klapperbanane, Gesang, mächtig unheimliche Stimme).
Hinter der Band stehen die Brüder Simon, Christoph und Johannes Erichsen aus dem nicht ganz karibischen Osnabrück. Von Kindesbeinen an machen sie Musik und teilen eine Faszination für Rollenspiele, Improvisationstheater und dazugehörige Kostüme. Wenn sie noch mit Schminke und historisch angelehnten Kostümen in ihre Rollen schlüpfen, ist auch eine gute Show garantiert.
Nach dem die alternativen Christmas Partys zu Weihnachten in den vergangenen Jahren ein voller Erfolg waren, findet dieses Jahr wieder eine Disco im Life House statt. Wie auch beim Vorgänger, soll es Ziel sein, eine Party mit alternativer Rockmusik auf die Beine zu stellen. Damit die Besucher erneut zu Pleasuredome Klassikern, aktuellen
Termin | Weihnachten, 25.12.2012 21:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
Brit Pop Hits und den bekannten Rockhymnen tanzen können, ist wieder DJ Thomas, bekannt aus Pleasuredome und Musikbox, für den Abend im Life House gebucht worden.