Gefördert von:
Lebensbejahende Energie pulsiert in den Songs von Franziska Günther, die mit prägnanten Gitarrengrooves kraftvoll vorwärts treiben, mit warmer eindringlicher Stimme direkt berühren und mit kluger Beobachtungsgabe und nordisch trockenem Humor bilderreiche Geschichten erzählen. Auf ihren Konzerten unterhält die charmante Musikerin einer alten Storytelling Tradition folgend auch mit humoristischen Philosophierereien und weckt mit ihren Songs beim Zuhörer ganz eigene Assoziationen.
Die Songschreiberin schöpft nicht nur aus dem eigenen Leben, sondern erzählt ihre Geschichten so, dass beim Zuhörer ganz eigene Assoziationen entstehen. Franziska Günther singt vom Unterwegssein zwischen schwankenden Sattelschleppern, von spätsommerlichen Zugfahrten, der winterbunten und sagenreichen Pittoreske der Färöer-Inseln, nervenzerreißender Großstadthektik, von Gegenwind und Optimismus und der Freude am alltäglichen Zauber des Daseins.
In ihrem aktuellen Album „Besser Wenn Der Kopf Nicht Hängt“ pulsiert die lebensbejahende Energie der Troubadourin, inspiriert von der Weisheit ihrer Großmutter, auch in turbulenten Zeiten mit Zuversicht, Liebe und Humor durch die Welt zu gehen.
Termin | Samstag, 03.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 15 € / 13 € (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Sänger Kai Havaii und Gitarrist Stefan Kleinkrieg von EXTRABREIT laden ein zu einem Abend voller Anekdoten, krasser Stories und legendärer Melodien: Havaii liest aus seiner Autobiografie „Hart wie Marmelade - Erinnerungen eines Wahnsinnigen“ und Stefan Kleinkrieg aus seinem Erinnerungsband „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“. Dazu bringen die beiden Extrabreit-Hits als Akustikset zum Klingen. Von „Hart wie Marmelade“ über „Hurra, hurra, die Schule brennt“ bis zu „Polizisten“, „Flieger“ und „Junge, wir können so heiß sein“. Eine Zeitreise der besonderen Art: Rasant, witzig und voller Intensität.
Kai Havaii wurde nach kurzem Germanistikstudium und Jobs als Taxifahrer und Cartoonist 1979 Sänger von
EXTRABREIT. Kai Havaii macht auch als Schriftsteller von sich reden - nicht nur durch seine Autobiografie. 2019 erschien Havaiis Romandebüt, der Thriller „Rubicon“, der 2020 für den wichtigsten deutschen Krimipreis (Glauser Preis) nominiert war. Sein neuer Roman erscheint im Oktober 2022.
Stefan Kleinkrieg gelernter Schaufensterdekorateur, ist der Gründer und Gitarrist von EXTABREIT. Neben der Arbeit mit der Band veröffentlichte er etliche Soloalben - zuletzt das Album „Die Sonne scheint für alle“ (Februar 2022 / Soulfood / Believe). In seinem autobiografischen Buch „Das Rumpsteak und der Dalai Lama“ erzählt er witzig-schaurige Anekdoten aus seiner Jugend und dem Bandleben.
Termin | Freitag, 09.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 22 € / 20 € (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() |
Andere Biker treffen, eine Vielzahl von Motorrädern sehen und bestaunen, lockere Benzingespräche rund um das Motorrad führen und bei Live Musik mit netten Leuten gemeinsam im Open Air Café sitzen.
„Papa Beat" bietet handgemachte, erdige Klassiker statt üblicher Top 40-Schlager-Konservenware. Bei ihnen bekommt man sie endlich wieder zu hören, zeitlose Kultsongs aus der ehrlichen Zeit des Rock, Beat, Blues. Der Musikcocktail der besten Stücke von den Stones, CCR, Status Quo, Linda Ronstadt, Eric Clapton, Steve Miller, Gary Moore, ZZ Top und anderen, wird dem Publikum durch %swmehrstimmigen Gesang, prägnante Gitarrenriffs/Soli und präziser Bass-Schlagzeug-Arbeit dynamisch und druckvoll serviert.
Von 1989 bis 1994 und von 2015 bis 2020 war er fester Drummer von AC/DC. Seine Karriere liest sich wie ein Who is Who der Rockmusik. In über 50 Jahren als Schlagzeuger spielte er in Bands wie Manfred Mans Earthband, Uriah Heep, Asia, The Firm oder den Bands von Gary Moore, David Gilmore, Gary Numan und Tom Jones. Chris Slade Timeline spielt die größten Rock Hymnen seiner Karriere und der Musikgeschichte. Die Songs werden aufgelockert durch Anekdoten sowie dem obligatorischen Drum Solo!
Die 2012 gegründete Band CHRIS SLADE TIMELINE zelebriert Chris´s 50 Jähriges Jubiläum als professioneller Drummer seit er als Tom Jones Drummer anfing, im zarten Alter von 16 Jahren. Die Band spielt die größten Rock Hymnen seiner Karriere und der Musik Geschichte. Das „Timeline“ Programm besteht aus 50 Prozent AC/DC und die andere Hälfte besteht aus Material bei dem Chris Slade beteiligt war, wie z.B. Uriah Heep, Manfred Mann’s Earthband, David Gilmour, The Firm (Jimmy Page, Paul Rodgers), Gary Moore, u.a. Die Show kommt beim Publikum immer gut an auf Grund der superben Fähigkeiten der Musiker.
Short Bio:
Tom Jones 1963 - 1970
Manfred Manns Earthband 1971 - 1979
Uriah Heep 1980 and 1981
Gary Numan 1982
David Gilmour 1984
The Firm 1985 and 1986
Gary Moore 1989
AC/DC 1989 - 1994
Asia 1998 - 2005
Independent musician 2005 - 2014
AC/DC 2015 - 2020
Termin | Freitag, 16.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 30 Euro / 28 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.
Um die Besucher auf die Jam einzustimmen ist es Tradition, dass zu Beginn des Abends ein oder zwei Bands jeweils für 30 Minuten spielen. Diesmal dabei sind „Smooth & Groovy“, ein Projekt mit 5 Musikern aus allen Generationen, die gemeinsam Pop, Rock und Soul auf hohem Niveau covern. Mit starker Gesangsfraktion und breiter instrumentaler Aufstellung lassen sich auch Songs mit großer Soundkulisse realisieren.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.
Die Party geht weiter – 22 Jahre Road-Circus mit Reggae, Dubwise und Worldmusic! 22 Jahre Jamaram! Die Band ist noch lange nicht platt, der runde Geburtstag wird nach 12 Alben und über 2.000 Konzerten in 30 Ländern mit diversen Releases und noch mehr Live-Konzerten ausgelassen gefeiert. Freut Euch mit der Band auf Hits und Sensationen aus 22 Jahren Bandgeschichte und auf unseren langjährigen Compañero und Reggae-Veteranen Jahcoustix, der 2022 mit im Boot ist. Seid dabei, es wird definitiv fett!
In jedem Fall sind bei Jamaram der Tatendrang und die Energie ungebrochen. Neben Reggae, Ska und Dub allererster Güte finden da bounciger Oldschool-HipHop, R'n'B oder Latin ihr neues Zuhause. Der Wanderzirkus in Sachen Reggae &
Rock'n'Roll fährt auf der Genre-Achterbahn, ohne je beliebig zu werden. Man hört den Songs an, dass sie hand- und herzgemacht sind. Jamaram nehmen sich die Freiheit, all das rauszulassen, was raus muss, ohne Grenzen und Mauern – bunte Vielfalt und Lebensfreude, in der Musik sowie im echten Leben. Ein Statement für Weltoffenheit und Respekt, gegen Intoleranz und Abschottung. Hochenergetisch und bunt, dabei eigenständig und massentauglich zugleich.
Termin | Freitag, 23.09.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro (Vorverkauf/Reservierung) / 25 Euro (Abendkasse) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
%born%Mit ihren virtuosen Gitarrenkünsten, eindrucksvollen Songwriterfähigkeiten und kraftvollem Gesang schafft sie es mühelos, eine Brücke zwischen traditionellem und modernem Blues zu bauen. Mit ihrer grandios eingespielten Band sorgt sie live für einen packenden Konzertabend!
Seit 15 Jahren ist sie in den angesagtesten Bluesclubs und Festivals ein gefeierter Gast. Dazu der European Blues Award in der Kategorie „Best Guitarist“ und der Titel als „The Finnish slide goddness“.
Die finnische Sängerin und Gitarristin kombiniert modernen und traditionellen Blues zu einem einzigartig kraftvollen und authentischen Musikgenuss. Jazz und Funkelemente lässt sie in ihre Musik ebenso einfließen, wie Americana und Rootsmusic,
unternimmt Ausflüge in den Popbereich und nimmt Inspirationen vom Groove des R’n’B. Mit ihrer grandios eingespielten Band, sorgt sie live für einen packenden Konzertabend!
Lyytinens musikalische Palette ist riesig und umfasst das Beste des zeitgenössischen Blues-Rocks, inspiriert und beeinflusst von den Bluesgrößen vergangener Zeiten. Und dieser Respekt für diese Gitarrengrößen wurde im Laufe der Jahre erwidert. Im Juni 2018 durfte Erja im Kaisaniemi-Park von Helsinki vor 20.000 Zuschauern vor Carlos Santana auftreten und er lud Erja ein, zusammen mit ihm und seiner Band auf der Bühne zu spielen.
Carlos war voll des Lobes und erklärte: „Es war inspirierend, sie spielen zu sehen. Sie kommt aus der Zukunft und ich mag die Zukunft “. Seit 16 Jahren ist Erja Lyytinen in den angesagtesten Bluesclubs und Festivals ein gefeierter Gast.
Termin | Sonntag, 09.10.2022 19:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie haben den Wahl. Und zwar ganz für sich: Denn William Wahl betritt nun auch alleine die Bühne. Endlich! Bestens bekannt aus der a-cappella-Formation „basta“ schüttet er uns sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz alleine aus.
Wahlgesänge sind Klavierkabarett ohne Staub, Lieblings-Songs für Lebenslieber, Romantik für Realisten. Mit feinen Humor und musikalischem Vergnügen begleitet uns Wahl durch die großen und kleinen Themen des Lebens. Unterhaltsam und leichtfüßig, aber nie leichtgewichtig erzählt er uns vom geplanten Draufgänger-Urlaub in Flagranti und von Tarzans tragikomischem Ende im Dschungelcamp.
Seine Stimme, ob gesungen oder gesprochen, begleitet uns mit seinem feinen Humor der kleinen Seitenhiebe bestens durch die Widersprüche des Lebens, gibt uns Leichtigkeit, auch wenn wir schlucken müssen, verleiht den bissigen Ton, wenn es uns alles einfach ein bisschen zu einfach durchgeht.
Dass das hier alles musikalisch virtuos und textlich brillant über die Bühne geht, ist übrigens Ehren- und fast schon Nebensache, jedenfalls für William. Und den mag man am Ende gar nicht mehr von der Bühne lassen.
Termin | Freitag, 14.10.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.
Termin | Montag, 17.10.2022 19:00 Uhr |
18 Jahre „Randale“ - als ob „Die Ärzte“ gemeinsam mit den „Ramones“ und „Iggy Pop“ Kindermusik machen würden. „Randale“ sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erscheinenden Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei.
Auf dem mittlerweile zwölften Longplayer beschäftigt sich das Bielefelder Quartett mal mit der Faszination „Bagger“, mal mit Sandkastenrockern oder der guten alten Banane. Auch schön: „Geister Krank“ ist ein augenzwinkerndes Lied über fehlende Geister in der
Geisterbahn. Und mit der „Nachtfalterin“ erscheint erstmals eine Nummer im Wave-Gothic-Stil à la Sisters of Mercy. Ansonsten gibt die bewährte Mixtur aus Punk, Rock, Crossover, Reggae und Country den Ton an.
Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen.
Never mind the Blockflöte – hier kommt Randale !
Termin | Freitag, 21.10.2022 15:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 7 Euro (Kinder) / 10 Euro (Erwachsene) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. Was sie beispielsweise mit dem Nationalinstrument Irlands, der Harfe, zu spielen vermag, versetzt selbst Experten in Staunen. Nachdem man Lisas Harfenspiel gehört hat, sieht man dieses Instrument, das man gemeinhin mit traditioneller Musik und getragenen Klängen in Verbindung bringt, mit ganz anderen Augen.
Egal ob es sich um eine hip-hoppige Eigenkomposition oder um einen gecoverten Ed Sheeran Song handelt, Lisa bietet absolute musikalische Perfektion. Und wer sich nicht vorstellen kann, wie sich ein Banjo in dieses Musikgebilde einfügt, der wird es nach einem Lisa Canny-Konzert wissen und restlos begeistert sein.
Lisa Cannys musikalische Erfolge lassen aufhorchen: • 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo • UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016 • 1st class honours B.A. Irish Music and Dance • 1st class honours M.A. Ethnomusicology • Event Industry Award Gewinnerin 2015 • Touren in den U.S.A, Kanada, Europa & Russland als Lead Singer der Bands Celtic Crossroads & The Young Irelanders • Auftritte vor 50.000 Menschen • 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy-Gewinnerin Jodi Marr • Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt.
Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten - dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln
Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlandsr
nächste große Musikerin auf de internationalen Bühne bezeichnen. Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Multiinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat.
Termin | Sonntag, 23.10.2022 19:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Drei ungewöhnliche Frontfrauen und ihre Bands.
Ausgehend von einer feucht fröhlichen Probenraumsession mit viel Amaretto (Mandel) und Cola (Koka = Kokain) entstand 2018 der Name der Band, welchen sie seitdem lautstark in die Gesichter ihres Publikums brüllen. „MandelKokainSchnaps“ (MKS) vermischen ihren rotzigen Punk-Rock Sound mit modernen Syntiklängen sowie eingängigen Melodien. Die Gänsehautballaden mit orchestralen Klängen lassen ihren Fans eine kurze Verschnaufpause, um dann wieder Vollgas durchzustarten.
Und für noch etwas stehen MKS ganz eindeutig: FRAUENPOWER! Daran besteht kein Zweifel, hört und sieht man das Gesicht der Band, die Frontsängerin Wenke Zastrau. Mit ihrer Größe von 1.75m und ihrer großen Klappe, welche kein Blatt vor den Mund nimmt, ist jedem Raum schnell klar... hier sollte man sich in Acht nehmen. Mit unfassbarer Energie reißt Wenke das Publikum mit, bis auch die Letzten nicht mehr still stehen können.
Die sympathischste Punk-Rock Jukebox Deutschlands, RAZOR SMILEZ, kommt aus Osnabrück. Anfangs gab es lediglich ein Projekt um die einzigartige Sängerin Ani Chaos, bis ab 2009 der ganze Spaß zu einer richtigen Band wurde. Seit dem spielt sich diese 5-köpfige Band in die wilden Herzen einer jeden Gitarrenmusik-Liebhaberin. Egal ob auf Vinyl oder laut und in Farbe auf der Bühne, die RAZOR SMILEZ zaubern ein Lächeln auf die Lippen.
„Schöne Frau mit Geld“ ist ein Ideal-Nachspiel mit der Band um Charly Humpe. In einem Soundgewand das nicht von der Stange kommt, kocht „Schöne Frau mit Geld“ den „Gefühl und Härte“-Spirit der frühen 80er neu auf und serviert euch eine sättigende Portion sportlicher Tanzmucke, krass angebrachter Romantik, Verzweiflung, Sinnlosigkeit, Witz und Kaltschnäuzigkeit.
Termin | Samstag, 05.11.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Alle Mann an Deck - der Käpt'n ist weg!
Nichts mehr zu sehen von Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge. Nur unser verschlafener Hilfsmatrose Stolperjan und die Nervensäge „Arabella von Kakadu" sind noch an Bord. Ein Schiff ohne Mannschaft! Ein Schiff ohne Kapitän! Aber am allerschlimmsten: Ein Schiff ohne einen Tropfen Trinkwasser!
Das Unglück begann an dem Tag, als Käpt'n Flintbacke Geburtstag hatte und er sich auf den Weg machte den größten Schatz der sechs (?) Weltmeere zu suchen.
Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und glücklichem Ende. Für Land- und Seeratten ab 4 Jahren und die ganze Familie. Diese Vorstellung zeichnet sich durch ein besonders lebendiges und interaktives Wechselspiel zwischen dem Schauspieler und der Piratenmannschaft im Publikum aus.
Na, mal wieder Lust auf Spass? Loslassen, lachen, und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten!
Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele. Deutschlands unanständigster Liedermacher, endlich wieder auf der Bühne. Die elementare Power der Musik, der Zauber menschlicher Begegnung, positiver Gedanken und purer Lebensfreude. Genau jetzt ist die Zeit für Glücksextasen und gute Laune. Unbeschwerte, leuchtende Stunden, singen, abgehen, durchdrehen. Warum? Weil es einfach mal wieder sein muss.
Er ist Liedermacher und mehr als das. Statt sich an die Regeln zu halten sprengt er immer wieder die Grenzen seines Genres. Er
war wohl auch der erste, der in Deutschland zur Akustikgitarre rappte. Der erhobene Zeigefinger ist nicht sein Ding, er ist mehr ein Mann des Mittelfingers. Seine grössten Stärken sind seine Ehrlichkeit und sein scharfer, beissender Witz, der sich aber doch immer mit einer radikalen, unbestechlichen Menschenliebe paart.
Wie kaum ein anderer schafft er es, Gefühle auszudrücken ohne auch nur den geringsten Hauch von Kitsch dabei auszustrahlen. Frivol, lebensbejahend, ansteckend positiv, ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele.
Termin | Sonntag, 06.11.2022 19:30 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Boogierock, Hardrock, Sleazerock, dazwischen ein paar schöne Balladen, es ist das klassische musikalische Schema der Band. Eigentlich müssten JOOST DE LANGE und seine ROCK / BLUES EXPERIENCE Amis sein, so authentisch klingt ihr Sound nach staubigen Wüstenhighways in Nevada oder Arizona, nach dunklen Hinterhofkaschemmen in New York und nach dem Glitter der Clubs auf dem Sunset Strip.
Fünf Studioalben und eine Live CD hat dieses niederländische Powertrio schon auf seinem Konto und der Begriff Powertrio passt wie die buchstäbliche Faust aufs Auge. Blues ist sicher ein Aspekt ihrer Musik, aber die harte Rockmusik der 70er und 80er, welche ja durchaus dem Blues entsprungen ist, hat sich dann doch im Gesamtbild durchgesetzt.
„WHITESNAKE“, „AEROSMITH“, „MÖTLEY CRÜE“, „RORY GALLAGHER“, „TEN YEARS AFTER“, „BAD COMPANY“, man kann viele Vorbilder erahnen, aber am Ende bleibt dieses Trio doch ganz einfach „JOOST DE LANGE & THE ROCK / BLUES EXPERIENCE“. Beste Musik für die Fahrt mit dem Mustang über die endlose Route 66.
Im Frühjahr 2019 erschien das lang erwartete fünfte Studioalbum der Band. Mehr Power, mehr Rock, aber auch, mehr Seele, wie von den Musikern beschworen.
Termin | Freitag, 18.11.2022 20:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.
Richie Arndt, Gewinner des „Blues in Germany Awards 2014“ als bester zeitgenössischer Blues Musiker Deutschlands, präsentiert seinen Winterblues 2021 als ein Wiedersehen mit einer guten alten Freundin. Die Amerikanerin Kellie Rucker ist ein Temperamentsbündel in Höchstform. Ihre Stimme ist rau und kraftvoll und ihr famoses Harpspiel tut das Ihrige zu dem, was eine klasse Frontfrau ausmacht. Das Publikum darf sich auf gefühlvollen Blues, knackigen Rock, eine Prise Country und ganz viel Herzblut freuen!
Kellie Rucker (USA) und Richie Arndt (DE) verbindet eine langjährige musikalische und persönliche Freundschaft. Seit über 30 Jahren ist Kellie eine Reisende in Sachen Blues und Rootsmusic. Sie ist - trotz ihrer 1,52 Meter- eine ganz Große in der internationalen Bluesszene, eine konzentrierte Kraft an der Bluesharp und eine exzellente Sängerin mit einer fantastischen Bühnenpräsenz.
Geboren in Oklahoma City, wechselte ihre Familie häufig den Wohnsitz. Texas, Virginia und die Florida Keys waren nur einige Stationen. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Los Angeles und tourte die Westküste der USA auf und ab. Mit vielen „Big Names“ aus Jazz, Blues und Rock wie Dizzy Gillespie, Stephen Stills, Albert Collins, ZZ Top, Little Feat und B.B. King stand sie zusammen auf der Bühne oder im Studio.
Richie Arndt, Blues-, Roots- und Rockgitarrist und Sänger aus Ostwestfalen, ist eine feste Größe der Deutschen Blues Szene. Mehrere German Blues Awards als „Bester Sänger“ (2018) für die „Beste CD“ (2016) und der Gewinn der German Blues Challenge (2018) mit seiner Band, brachten ihm auch internationale Erfolge und führten ihn neben
Tourneen in Deutschland auch auf Konzerte in die USA, nach Irland, Russland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und die Schweiz.
Termin | 3. Advent, 11.12.2022 19:00 Uhr |
Ort | Life House, Stemwede-Wehdem |
![]() | |
Eintritt | 20 Euro / 18 Euro (ermäßigt und Mitglieder) |
Reservierung | ![]() |
Veranstalter | Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V. |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.
Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der „Life House Jam“ geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi – beim Musizieren passen alle zusammen!
Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen.