3. Stemweder Kulturkarussell
Datum: | So., 16.02.2025 |
Uhrzeit: | 12:00 - 18:00 |
Eintritt: | 10,00 € |
Ort: | Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte und Life House
Am Schulzentrum 14 Stemwede |
Die regionale Kulturbörse mit Live-Auftritten
Die regionale Kultur- und Musikerbörse, auf der sich Veranstalter, Musiker und Künstler der regionalen Kulturszene im Umkreis von 100 Kilometer rund um Stemwede präsentieren und treffen. Neben Informationen und Vernetzung geht es darum Kultur und Musik live zu erleben.
Die Grundidee des „Stemweder Kulturkarussell“ besteht darin, dass Musiker und Künstler einen Auftrittsort suchen und auf der anderen Seite Veranstalter, Kulturämter aber auch Privatpersonen geeignete Musiker und Künstler buchen möchten. Beide werden im Rahmen des „Stemweder Kulturkarussell“ zusammen gebracht.
Herzstück des „Stemweder Kulturkarussell“ sind kurze Live-Auftritte von Künstlern, Musikern und Bands, bei der sich das Publikum einen Eindruck von ihren Programmen machen kann. Denn ein Live-Auftritt vermittelt einen viel besseren Eindruck von der Leistung der Künstler als ein noch so gut gemachtes Video. Bei den Kurzauftritten im Life House und in der Begegnungsstätte erleben die Besucher interessante Künstler und Bands.
ACOUSTIC TIME, das sind Uwe Grabenkamp (Gesang, Gitarre,) und Manfred Schlüter (Gitarre, Bass). Die beiden Musiker aus Pr. Oldendorf und Bohmte spielen seit 2022 bekannte und weniger bekannte Songs aus Folk, Rock und Pop der 60iger Jahre bis heute. In akustischer und authentischer Form interpretieren sie Lieder der Beatles, Kinks, Stones, BAP, Neil Young…
Bei CHUGG A LUGG kennt Rock’n’Roll nur eine Richtung: Geradeaus. Der nächste Song, das nächste Glas. Ex und Rock gewissermaßen. Die Band liefert ohne Umschweife straighten, harten Rocksound aus klassisch zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug. Pint Rock nennen sie das. Frisch wie ein gerade Gezapftes und etwas größer als das, was man sonst als groß kennt. Passt. Pint Rock macht jede Menge Spaß.
Jung, dynamisch, bunt, happy – was braucht es mehr? Diese Eigenschaften verkörpert DAS SALOPPORCHESTER, ein 12-köpfiges Ensemble aus der Region Osnabrück. Das Repertoire vereint die bekanntesten Melodien aus Pop, Rock, Jazz und Klassik und präsentiert sie im unverkennbaren James Last – „Happy Sound“. Das Ensemble besteht neben der Rhythmusgruppe (Schlagzeug, Percussion, Gitarre, Bass, Klavier) aus einem 5-stimmigen Bläsersatz (2x Trompete, 2x Saxophon, Posaune), einem Dirigenten und einer Sängerin. Alle Beteiligten haben dabei eine professionelle, mehrjährige musikalische Ausbildung genossen und können auf langreichende Banderfahrungen zurückblicken.
GOODBYE PARANOIA – Schroffe Klanglandschaften aus der Mitte des Universums. Gitarre, Bass und Schlagzeug sprechen eine ganz eigene, universelle Sprache. Gesang bindet und schränkt ein – lass ihn weg und die Musik einfach fließen. Das Resultat ist roh und archaisch. Ein Groove, der in Wogen gegen das Riff brandet und die Grenzsteine der Genre verschmelzen lässt. Die Musik bestimmt den Herzschlag.
Folksänger GUNNAR WIEGAND steht für begeisternde Songs, knisternde Spannung, musikalische Anekdoten und Geschichten des Lebens. Folksongs und Volkslieder sowie eigene Stücke in deutscher Sprache, Adaptionen aus der amerikanischen, irischen, schottischen und englischen Folkwelt, maritime Themen, Arbeiterlieder – all dies singt und spielt der Folksänger. Mit Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme war er sowohl zuhause als auch international auf verschiedensten Bühnen zu hören. Ein besonderes Merkmal seines Schaffens sind sowohl eigene Folksongs als auch autorisierte Übersetzungen von Folk- und Sea Songs.
LUTZ DRENKWITZ ist eine ein Mann Liedermacher Band mit deutschen Texten und spielt CountrybluespunkRock. Er umarmt mit seiner Musik, mit seinen Texten, klopft aber auch schon mal beim geneigten Zuhörer am Hirnkasten an, ob denn noch jemand zuhause ist. Wie wir ihn kennen, die wir ihn kennen. Hammer, wie immer. Live nimmt die Einmann-Unterhaltungsmaschine aus Bremen, der mit dem linken Fuß Bass und mit dem rechten Schlagzeug spielt, mit in Hunderten von Konzerten erworbenem Mandat, jeden mit, der will und kann. Der freche, direkte Ton macht hier nicht nur die Musik, sondern jedes Konzert zu einem kurzweiligen, nachhaltig amüsierenden Erlebnis.
NADU ist eine deutsch-pakistanische Sängerin aus NRW. Sie macht Deutschpop alá Prinzen und Hildegard Knef auf heute. Ihre Setlist ist vielseitig: Sie reicht von orientalischen Dancesongs über empfindsame Balladen bis hin zu rockig-punkigen Deutschpop. Doch die Linie bleibt immer klar: Der Pop der Nuller Jahre bekommt sein Revival mit deepen deutschen Lyrics, rotzigen Runs mit Mut zu tanzbarer Ekstase.
PASSIVATTRAKTIV ist Musikkabarett, Chanson, Comedy und Konzert. Mit Stimme, Klavier und freundlich lächelnder Bissigkeit widmet sich die Gruppe den zentralen Problemen des Alltags. Wie finde ich die richtigen Erziehungsmethoden für mein Kind? Was tun, wenn’s mit der Kreativität mal wieder nicht so richtig läuft? Und vor allem: Wie gestaltet man Abende, an denen man sich zu alt für die Disco, aber doch insgesamt zu jung für den Notariatstermin zur Testamentsbeglaubigung fühlt? Richtig: Man macht Irgendwas mit Kultur.
PEDDING VERBANDELT ist eine Akustikband, die mit Gitarre, Bass, Cajon und kraftvollem mehrstimmigen Gesang in jeder Veranstaltung für unvergessliche Momente sorgt. Mit einem Repertoire, das sowohl eigene Songs mit originellen deutschsprachigen Texten als auch neuinterpretierte Klassiker umfasst, bringt die Band eine einzigartige Mischung aus Intimität und Energie auf die Bühne. Ihre Leidenschaft für handgemachte Musik spiegelt sich in jeder Note wider und sorgt für eine besondere Nähe zum Publikum.
REWIND machen Acoustic Rock. Nadine Langenbach (voc.) und Marc Plitzner (git.) – präsentieren ihre eigenen Songs und ihre Lieblings-Rock-Coverversionen im ungewöhnlichen, puristischen Gewand: nur mit Akustikgitarre und Gesang. Dabei wird gerockt, gejauchzt, gefeiert und steilgegangen was das Zeug hält… Denn sie lieben Rock und sie machen Roll!! Sie feiern den Heavy-Rock der 90er mit dem Flair der 80er.
ROSEWOOD REMEDY ist ein Hybrid-Rock-Duo aus Hamburg. Die beiden Gitarristen Benjamin Branzko und David Klosinski haben eines gemeinsam: Die Liebe zu handgemachter Rockmusik. Im Lockdown nutzten sie die Zeit um Songs zu schreiben. Ein guter Song braucht nicht mehr als einen Sänger und eine Gitarre, was also lag näher, als ein Duo zu gründen? Kernige Rockgitarre trifft auf erdigen Akustik-Klang. Das ist Rosewood Remedy. Benjamin zeigt als Sänger stimmliche Qualitäten zwischen lockerem Songwriter Style bis hin zu rockigem High Belt. David liefert eine moderne Vielfarbigkeit mit seinem virtuosen Solospiel das geprägt ist von seiner langjährigen Erfahrung als Sideman von Gitarrenlegende Uli Jon Roth (Scorpions).
Mit Witz und Charme nimmt die Liedermacherin SANDRA OTTE mit feiner Beobachtungsgabe das menschliche Naturell unter die Lupe und verpackt das nur allzu Menschliche in ihren deutschsprachigen Liedern zu kleinen Geschichten. Sie singt mit klarer Stimme und spielt ihre Gitarre dazu meist beschwingt, mal balladesk, mal rockig oder mit federleichtem Fingerpicking, und holt ihr Publikum auf wunderbar natürliche und zugewandte Art und Weise ab.
SO&POESIE ist Kunst im Doppelpack! Das kunstvolle Reden und Schreiben, in Form von Poetry Slams mit der Musik zu verbinden, verleiht den Botschaften eine noch größere Tiefe und Intensität. Die Komposition aus Poesie und acoustic sounds lässt unsere Herzen höher und im Gleichtakt mit denen des Publikums schlagen. Die Verbindung dieser unterschiedlichen Kunstformen öffnet die Türen zu fremden Welten oder längst vergessenen Erinnerungen. Denn Kunst ist grenzenlos. Kunst ist besonders. Kunst vereint.
STENBERG ⅼ ARTMAN sind Marcel Strathmann und Gerald Halstenberg aus Bielefeld, die vor gut dreißig Jahren in Bad Oeynhausen anfingen bei den September Clouds zusammen Musik zu spielen. Nach unterschiedlichen, getrennten Musikprojekten, stehen sie nun wieder gemeinsam auf der Bühne. Der Stil ist akustischer, englischsprachiger Indie-Pop mit musikalischen Anleihen aus Folk, Americana und vielem mehr.
Seit vielen Jahren komponiert der Singer & Songwriter THOMAS HAUFE zeitlose Lieder zum Leben mit Gefühl, Anspruch und Tiefgang. Die Texte sind für die neue Zeit. Eine gewisse Klarheit und Dringlichkeit verleiht seiner Musik eine besondere Präsenz. Er spielt sinnliche Balladen, ruhige berührende Lieder und schnelle Grooves mit Ohrwurm-Melodien. Mit Ausdruck, Hingabe und „Freudenschaft“ spielt er auf akustischen Instrumenten eine entspannte, melodiöse Musik zum Fühlen mit einer Botschaft des Miteinander und des Bewusstwerdens.
Text vergessen? Das gibt’s hier nicht. Mit Spaß, Elan und ohne Drehbuch führt die Impro-Theatergruppe TILT! durch die Welt der Improvisation und erzählt verrückte, unterhaltsame und berührende Geschichten aus dem Alltag. Dafür braucht es nicht mehr als die Bühne und eine Vorgabe aus dem Publikum – der Rest entsteht durch das, was die sechsköpfige Gruppe bereits dabei hat. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft für die großen und kleinen Abgründe dieser Welt basteln die Schauspieler*innen aus diversen Szenen einen bunten Abend zusammen, der mit Sicherheit kein Auge trocken lässt. Alles kann – nichts muss!
Zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und die wütende Stimme des Sängers Fabian geben VERGISSMEINICH das Werkzeug an die Hand, ihren Sound brachial und gewaltig erscheinen zu lassen. In der Tradition von Posthardcorebands wie Fjort, Heisskalt und Kind Kaputt finden die Osnabrücker ihren individuellen Stil, der in Ausnahmen ein wenig Emo und etwas öfter Screamo zulässt, wenn es darum geht, Themen wie Weltschmerz oder Gesellschaftskritik zu besingen oder zu beschreien.